Demokratie buchstabieren
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das klassische Lehrbuch der Demokratie und die Wirklichkeit passen bekanntlich nicht perfekt zusammen. In diesem Text werden grundsätzliche und aktuelle Beobachtungen und Überlegungen leicht verständlich in Form eines Alphabetes zusammengetragen. Alternativen, Bürger, Cultura, Datenspeicher, Europa, Föderalismus, Genossenschaft, Haushalt, Initiative, Justitia, Krieg, Libertas, Macht, Nation, Oligarchie, Politik, Quorum, Repräsentation, Sozialstaat, Territorium, Unterschiede, Verfassung, Würde, Xenophiles, Y=Joker, Ziel. Diese nicht willkürliche, aber unvollständige Auswahl von Begriffen kann vom Leser erweitert und inhaltlich natürlich anders gewichtet werden. Der vorliegende Text bevorzugt eine bürgernahe, direktdemokratische, friedfertige, aber entschieden antidiktatorische Haltung. von Fischer, Christian
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Christian Fischer, Jahrgang 1951, hat sich seit seiner Jugend für politische Themen interessiert und sich zeitweise auch -parteiunabhängig- engagiert. Dabei ist er von links in die Mitte gerückt, wo er sich allerdings parteipolitisch nach wie vor schlecht vertreten sieht. Beruflich ist er promovierter Ingenieur in einem Spezialgebiet des Hochbaus. Er arbeitet seit vielen Jahren in leitender Stellung in einem großen Ingenieurbüro. Kontakt: [email protected]
- Kartoniert
- 632 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer VS
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2021
- Allen Lane
- Kartoniert
- 254 Seiten
- Erschienen 2022
- Oekom Verlag GmbH
- perfect
- 363 Seiten
- Erschienen 2025
- PapyRossa Verlag
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 2012
- Olzog
- Kartoniert
- 333 Seiten
- Erschienen 2018
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2007
- Wochenschau Verlag
- hardcover
- 656 Seiten
- Erschienen 2004
- Mcgraw-Hill Professional
- Kartoniert
- 253 Seiten
- Erschienen 2014
- Nomos
- hardcover
- 444 Seiten
- Erschienen 2003
- Maas




