
Geschichtsunterricht vor der Frage nach dem Sinn
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Sinn führt uns durch das Leben. Aber wie entsteht dieser Sinn und wie bietet er uns Orientierung in der Welt? Welchen Einfluss nimmt er dabei auf unsere historischen Vorstellungen? Und welche Rolle spielt er für das Historische Lernen? Diesen Fragen geht dieser Band nach. Er betont dabei die Rolle der unbewussten, intuitiven, motivationalen, ästhetischen, emotionalen und imaginativen Momente stärker, als dies in den klassischen Konzeptionen zur "historischen Sinnbildung" der Fall ist. Es wird unterschieden zwischen einer an Fakten und einer an Handlungen orientierten Art, die Welt zu verstehen. Dies hat Folge für die Deutung historischen Erzählungen und bietet Möglichkeiten, historisches Lernen für SchülerInnen sinnerfüllter zu gestalten. von Ammerer, Heinrich
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Heinrich Ammerer, Univ.-Doz. MMag. Dr., ist Geschichts- und Politikdidaktiker an der Paris-Lodron-Universität Salzburg. Seine Arbeitsschwerpunkte sind das Lernen mit Konzepten, Geschichtsbewusstsein, Erinnerungskulturen und die Film- und Comicanalyse im Unterricht.
- Gebunden
- 208 Seiten
- Erschienen 2018
- Buchner, C.C.
- Gebunden
- 176 Seiten
- Erschienen 2012
- Buchner, C.C.
- Gebunden
- 304 Seiten
- Erschienen 2017
- Buchner, C.C.
- perfect
- 232 Seiten
- Styria
- Geheftet
- 96 Seiten
- Erschienen 2020
- Auer Verlag in der AAP Lehr...
- paperback
- 368 Seiten
- Erschienen 1999
- Cornelsen Verlag
- Kartoniert
- 248 Seiten
- Erschienen 2008
- Cornelsen Verlag
- Klappenbroschur
- 160 Seiten
- Erschienen 2009
- Cornelsen: VWV