
Die Hand als Motiv der politischen Ikonographie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Hand ist in unterschiedlichen Zeiten, Kontexten und Bildgattungen ein beliebtes und verbreitetes Bildmotiv. Das Spektrum der Motivvarianten reicht von der Faust als Symbol für Gewalttätigkeit, Bedrohung, aber auch eigener Macht über die gefesselte Hand als Zeichen für die Gewaltausübung des Gegners bis zum Händedruck als Zeichen friedlicher Verständigung. Unterschiedliche politische Gruppen nutzen die Handmotivik, mit der sich je nach Bedarf passende Botschaften transportieren und verschiedenartige Publika ansprechen lassen. In diesem Buch werden die Spielarten des Handmotivs anhand zahlreicher Beispiele, konzentriert auf die politische Ikonographie des 20. Jahrhunderts, vorgestellt. von Sauer, Michael
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. Michael Sauer ist Professor für Didaktik der Geschichte an der Georg-August-Universität Göttingen.
- Gebunden
- 272 Seiten
- Erschienen 2017
- Ares
- hardcover
- 239 Seiten
- Erschienen 2006
- Bonifatius Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1984
- Herder
- paperback
- 402 Seiten
- Erschienen 2002
- Knesebeck
- hardcover
- 384 Seiten
- Erschienen 1998
- Diederichs
- Gebunden
- 424 Seiten
- Erschienen 2015
- dpunkt.verlag GmbH
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 2010
- diaphanes