
Alltagsrassismus
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der bekannte Zeithistoriker und Antisemitismusforscher Wolfgang Benz erklärt Phänomene des Alltagsrassismus. Dank des lexikalischen Aufbaus des Bandes ist ein kurzer Überblick zu einem konkreten Stichwort leicht gefunden und ein Themengebiet schnell erschlossen. Der Autor liefert fundiertes Überblickswissen in gut verständlicher Sprache. Neben der fachlichen und historischen Einordnung finden sich Kapitel zu Rassismus als Ideologie, Theorie und Praxis des Rassismus, Parolen und Propaganda, Aktionsfeldern, Akteuren, Orten und Ereignissen sowie zu Gruppen und deren Abwertung. von Benz, Wolfgang
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. Wolfgang Benz, Historiker, war bis 2011 Leiter des Zentrums für Antisemitismusforschung der Technischen Universität Berlin. Er hatte Gastprofessuren u.a. in Australien, Bolivien, Nordirland, Österreich und Mexiko inne und hat zahlreiche Publikationen zur deutschen Geschichte im 20. Jahrhundert, zum Nationalsozialismus, zu Antisemitismus und Ressentiments vorgelegt. Veröffentlichungen: Geschichte des Dritten Reiches (2000); Was ist Antisemitismus (2004); (Hrsg.) Handbuch des Antisemitismus, 8 Bände (2008-2015), Deutsche Juden im 20. Jahrhundert. Eine Geschichte in Porträts (2011); Wie es zu Deutschlands Teilung kam: Vom Zusammenbruch zur Gründung der beiden deutschen Staaten 1945-1949 (2018); zuletzt: Gewalt im November 1938. Die "Reichskristallnacht" - Initial zum Holocaust (2018).
- paperback
- 329 Seiten
- Schwarze Risse
- perfect
- 292 Seiten
- Erschienen 2006
- Campus Verlag
- paperback -
- Erschienen 1993
- Griffin
- Gebunden
- 566 Seiten
- Erschienen 2023
- Kjona Verlag
- Kartoniert
- 332 Seiten
- Erschienen 2021
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 425 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer VS
- paperback
- 92 Seiten
- Erschienen 2019
- Mensch & Buch
- Kartoniert
- 312 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer VS
- paperback
- 464 Seiten
- Erschienen 1995
- Routledge
- Kartoniert
- 307 Seiten
- Erschienen 2013
- Ernst Reinhardt Verlag
- paperback
- 365 Seiten
- Erschienen 2014
- Dokumentations- und Kulturz...