Grundlagen der Menschenrechtsbildung: Theoretische Überlegungen und Praxisorientierungen (Wochenschau Wissenschaft)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Beschreibung
Das Buch "Grundlagen der Menschenrechtsbildung: Theoretische Überlegungen und Praxisorientierungen" von Thomas Kirchschläger bietet eine umfassende Einführung in die Theorie und Praxis der Menschenrechtsbildung. Es analysiert die grundlegenden Prinzipien und Konzepte der Menschenrechte und deren Bedeutung für das Bildungswesen. Kirchschläger beleuchtet verschiedene theoretische Ansätze zur Menschenrechtsbildung und diskutiert deren praktische Umsetzung in unterschiedlichen Bildungskontexten. Das Werk richtet sich an Pädagogen, Wissenschaftler und politische Entscheidungsträger, die daran interessiert sind, menschenrechtliche Werte im Bildungsbereich zu fördern. Durch praxisorientierte Beispiele und methodische Anleitungen zeigt das Buch Wege auf, wie Menschenrechtsbildung effektiv gestaltet werden kann, um ein Bewusstsein für Gerechtigkeit, Gleichheit und menschliche Würde zu schaffen.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Taschenbuch -
- Erschienen 2023
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 424 Seiten
- Erschienen 2010
- Suhrkamp Verlag
- paperback
- 214 Seiten
- Erschienen 2008
- Loeper Karlsruhe
- paperback
- 191 Seiten
- Erschienen 2010
- W. Kohlhammer GmbH
- hardcover
- 1090 Seiten
- Erschienen 2003
- C.F. Müller
- Gebunden
- 260 Seiten
- Erschienen 2003
- De Gruyter
- paperback
- 326 Seiten
- Erschienen 2013
- Verlag Karl Alber
- paperback
- 357 Seiten
- Erschienen 2023
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 530 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- paperback
- 373 Seiten
- Erschienen 2000
- UNESCO
- Hardcover -
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- perfect
- 743 Seiten
- Erschienen 2016
- De Gruyter