
Migration und Krieg im lokalen Gedächtnis
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Städte zeichnen sich dadurch aus, dass sie Zentren von Wanderungsbewegungen sind und durch den Weg- und Zuzug verschiedenster Bevölkerungsgruppen geprägt werden. Migrationserinnerungen im Lokalen nachzuspüren: Das ist die Thematik der Beiträge des interdisziplinär angelegten Sammelbandes, der Veränderungen und Kontinuitäten örtlicher Erinnerungs- und Geschichtskulturen nach 1989 an den Fallbeispielen Bratislava, Prag, Hoyerswerda, Köice und ¿odz fokussiert. Die Aufmerksamkeit gilt insbesondere Erinnerungsinteressen und -praktiken städtischer Akteure. von Franzen, K. Erik
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. K. Erik Franzen ist Mitarbeiter des Collegium Carolinum und arbeitet als wissenschaftlicher Sekretär der Deutsch-Tschechischen und Deutsch-Slowakischen Historikerkommission in München. Als Migrationshistoriker forscht er schwerpunktmäßig zur Geschichte der deutschen Vertriebenen im 20. Jahrhundert, zu lokalen Geschichtskulturen in Zentraleuropa und zu Opferdiskursen in der BRD und in der DDR.
- Kartoniert
- 344 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer VS
- hardcover
- 264 Seiten
- Erschienen 2010
- Info Verlag
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2020
- new academic press
- pocket_book
- 464 Seiten
- Erschienen 1992
- Rowohlt Taschenbuch
- paperback
- 184 Seiten
- Erschienen 2023
- Himmelstürmer
- paperback
- 264 Seiten
- Bund Heimat u. Umwelt
- Gebunden
- 451 Seiten
- Erschienen 2013
- De Gruyter
- Hardcover
- 296 Seiten
- Erschienen 2024
- Dorling Kindersley Verlag
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2020
- Chronos
- paperback
- 970 Seiten
- Erschienen 2004
- Deutsches Historisches Museum