
"Ich träumte: ich saß in der Schule der Emigranten ..." Der jüdische Schriftsteller und Journalist Hans Natonek aus Prag
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Hans Natonek zählt zu den großen unbekannten Feuilletonisten und Romanciers der Weimarer Republik. Sein Schreibstil ist einzigartig; sein Lebensschicksal dagegen eines von vielen durch die Nationalsozialisten Verfolgter. Junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universitäten Leipzig und Prag beschäftigen sich in diesem Band mit Leben und Werk Natoneks. Im Zentrum stehen sein posthum veröffentlichter Roman "Die Straße des Verrats" sowie seine journalistischen Arbeiten. Untersucht werden sie unter anderem aus erzähltheoretischer, biographischer, psychologischer und linguistischer Perspektive. Weiterhin spielen Aspekte von Arbeits- und Heimatverlust sowie das Schreiben im Exil eine Rolle. von Glosíková, Viera und Meißgeier, Sina und Nagelschmidt, Ilse
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 528 Seiten
- Erschienen 2020
- Schöffling
- hardcover -
- Erschienen 1974
- List
- hardcover
- 520 Seiten
- Erschienen 1998
- Zsolnay
- paperback
- 360 Seiten
- Erschienen 2006
- novum publishing
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2011
- Volk Verlag