

Massenpsychologie und Ich-Analyse
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Sorge um gesellschaftspolitische Entwicklungen ließen Freud in den 1920er-Jahren seine individualpsychologischen Erkenntnisse auf Kollektiverscheinungen anwenden. Die Masse, ein »provisorisches Wesen« aus heterogenen Elementen, verleitet den Einzelnen dazu, Hemmungen aufzugeben, die ihn als Individuum bestimmen, und Machtgefühle zu entwickeln, die weit über seine persönlichen hinausgehen. In vielem stützt sich Freud auf Le Bons »Psychologie der Massen«. Bis heute hilft sein Ansatz, Massenphänomene zu verstehen, Moden und Trends ebenso wie Kirche und Militär. von Freud, Sigmund
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Als Begründer der Psychoanalyse ist Sigmund Freud (1856¿1939) eine der einflussreichsten Figuren des 20. Jahrhunderts. Die Theorien des österreichischen Mediziners werden bis heute diskutiert und angewandt.
- hardcover
- 572 Seiten
- Erschienen 2015
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 233 Seiten
- Erschienen 2005
- Junfermann Verlag
- Hardcover
- 304 Seiten
- Erschienen 2023
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- hardcover
- 569 Seiten
- Erschienen 2011
- Klett-Cotta
- Klappenbroschur
- 464 Seiten
- Erschienen 2000
- Verlag Herder