
Neuere schweizerische Verfassungsgeschichte: Ihre Grundlinien vom Ende der Alten Eidgenossenschaft bis 1848
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Neuere schweizerische Verfassungsgeschichte: Ihre Grundlinien vom Ende der Alten Eidgenossenschaft bis 1848" von Alfred Kölz bietet eine umfassende Analyse der Entwicklung der Schweizer Verfassungsgeschichte in einem entscheidenden Zeitraum. Das Buch beleuchtet die politischen und gesellschaftlichen Umwälzungen vom Ende der Alten Eidgenossenschaft, durch die Helvetische Republik und die Mediation, bis hin zur Gründung des modernen Bundesstaates im Jahr 1848. Kölz untersucht die verschiedenen Einflüsse und Ereignisse, die zur Entstehung einer neuen staatlichen Ordnung führten, und analysiert dabei sowohl interne als auch externe Faktoren wie die Auswirkungen der Französischen Revolution. Das Werk vermittelt ein tiefes Verständnis für die komplexen Prozesse, die zur Bildung eines föderalistischen und demokratischen Systems in der Schweiz führten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 336 Seiten
- Erschienen 1998
- Chronos
- Kartoniert
- 243 Seiten
- Erschienen 2022
- Hier und Jetzt
- Gebunden
- 608 Seiten
- Erschienen 2017
- Schwabe Ag
- hardcover -
- Erschienen 1974
- Arthur Niggli
- Halbleinen
- 456 Seiten
- Erschienen 2018
- Hier und Jetzt
- hardcover
- 123 Seiten
- Erschienen 2014
- Bergli Books
- Kartoniert
- 290 Seiten
- Erschienen 2013
- Nomos
- hardcover
- 287 Seiten
- Erschienen 1988
- Baden Verlag, 5401 Baden/Sc...
- hardcover
- 206 Seiten
- Erschienen 2002
- Th. Gut Verlag