
Phänomenologie des Zeitgeistes
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Viele der Themen, die uns heute bewegen, sind in der Hegel'schen Geistes- und Geschichtsphilosophie bereits vorweggenommen. Deswegen lohnt es sich, aktuelle Phänomene wie Gender- und Identitätspolitik, Big Data und Überwachungskapitalismus, Künstliche Intelligenz und Virtual Reality aus einem kritisch-hegelianischen Blickwinkel zu betrachten. Alexander Schubert transportiert Hegels Denken ins 21. Jahrhundert und spannt dabei einen Bogen von der "Cancel Culture" bis hin zu "Follow the Science" und "Querdenkertum". Er plädiert für die Wiederbelebung eines kritischen Skeptizismus und liefert zudem noch eine radikal neue Interpretation von Hegels Phänomenologie - als Rüstzeug einer strukturalen Dekonstruktion des (Zeit-)Geistes. von Schubert, Alexander
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Alexander Schubert, Jahrgang 1955, ist Philosoph und Soziologe und hat über Hegels Wissenschaft der Logik promoviert.
- paperback
- 216 Seiten
- Erschienen 1992
- Klostermann, Vittorio
- perfect -
- -
- paperback -
- Erschienen 1973
- Frankfurt. Suhrkamp 1973.
- paperback
- 144 Seiten
- Erschienen 1986
- Ritter Klagenfurt
- Hardcover -
- Erschienen 1985
- Bohem Press
- Gebunden
- 57 Seiten
- Erschienen 2019
- Liebeskind
- Hardcover
- 112 Seiten
- Erschienen 2007
- Martinus Nijhoff
- Hardcover
- 349 Seiten
- Kohlhammer W.
- hardcover
- 287 Seiten
- Erschienen 2016
- WOA
- hardcover
- 268 Seiten
- Erschienen 2006
- Kohlhammer