Das Volk und seine Fiktionen
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Jacques Rancière gewährt in den vorliegenden Gesprächen einen grundlegenden Einblick in seine Motivation und Arbeitsweise. Der dritte Teil der Interviewsammlung greift in Gesprächen wie "Aktualität des unwissenden Lehrmeisters", "Die Gemeinschaft als Uneinigkeit", "Politik und Ästhetik" oder "Identifikationen des Volkes" die Hauptthemen und Grundmotive Rancières neu auf und führt in "Poetik des fait divers" in neue Aspekte seines Denkens ein. Vom Kino über die Literatur zur Politik - Rancière spricht von seinen persönlichen Erfahrungen und ihren Auswirkungen auf sein Denken und stellt dar, wie die "Texte, aus denen unsere Leben und unsere Schriften gewoben sind, gerade dann wirken, wenn sie vergessen, verschoben und verwandelt wurden." von Rancière, Jacques
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Jacques Rancière, geboren 1940, ist emeritierter Professor für Philosophie und Kunsttheoretiker in Paris.
- Kartoniert
- 413 Seiten
- Erschienen 2016
- Peter Lang Group AG, Intern...
- audioCD -
- Erschienen 2005
- Felix Bloch Erben
- Kartoniert
- 152 Seiten
- Erschienen 2003
- Elfenbein
- Gebunden
- 342 Seiten
- Erschienen 2020
- Pantheon
- Gebunden
- 336 Seiten
- Erschienen 2021
- Komplett Media GmbH
- hardcover
- 384 Seiten
- Erschienen 2025
- Europa Verlag
- hardcover
- 594 Seiten
- Thom, L.
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2013
- Merchant Books
- Gebunden
- 219 Seiten
- Erschienen 2021
- Faber & Faber
- paperback
- 322 Seiten
- Erschienen 2013
- CreateSpace Independent Pub...
- hardcover -
- Bci
- paperback
- 300 Seiten
- Bacher, Carl




