
Das Volk und seine Fiktionen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Jacques Rancière gewährt in den vorliegenden Gesprächen einen grundlegenden Einblick in seine Motivation und Arbeitsweise. Der dritte Teil der Interviewsammlung greift in Gesprächen wie "Aktualität des unwissenden Lehrmeisters", "Die Gemeinschaft als Uneinigkeit", "Politik und Ästhetik" oder "Identifikationen des Volkes" die Hauptthemen und Grundmotive Rancières neu auf und führt in "Poetik des fait divers" in neue Aspekte seines Denkens ein. Vom Kino über die Literatur zur Politik - Rancière spricht von seinen persönlichen Erfahrungen und ihren Auswirkungen auf sein Denken und stellt dar, wie die "Texte, aus denen unsere Leben und unsere Schriften gewoben sind, gerade dann wirken, wenn sie vergessen, verschoben und verwandelt wurden." von Rancière, Jacques
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Jacques Rancière, geboren 1940, ist emeritierter Professor für Philosophie und Kunsttheoretiker in Paris.
- Gebunden
- 605 Seiten
- Erschienen 2009
- Rowohlt Berlin
- Hardcover
- 420 Seiten
- Erschienen 2024
- Wiley & Sons
- Hardcover
- 304 Seiten
- Erschienen 2023
- Europa Verlage
- paperback
- 450 Seiten
- Erschienen 2005
- Verlag Herder
- Kartoniert
- 104 Seiten
- Erschienen 2021
- BoD – Books on Demand
- perfect -
- Erschienen 1982
- CIP
- hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2004
- Ravensburger Verlag GmbH
- Gebunden
- 120 Seiten
- Erschienen 2020
- MARZELLEN-VERLAG
- Kartoniert
- 217 Seiten
- Erschienen 2016
- De Gruyter