
Theorien, Konzepte und Anwendungsfelder der inklusiven Pädagogik
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Im ersten Teil des Buches werden verschiedene Konzepte und Theorien inklusiver Pädagogik vorgestellt und wichtige Begriffe reflektiert. Konzepte wie Integration und Inklusion werden im Kontext internationaler Entwicklungen sowie unter Berücksichtigung der UN-Behindertenrechtskonvention diskutiert. Danach stehen spezifische Handlungsfelder im Mittelpunkt. Diese umspannen alle Lebensbereiche inklusiver Pädagogik: von Frühförderung über schulische Inklusion bis hin zu Arbeit, Wohnen und Freizeitgestaltung von Menschen mit besonderen Bedürfnissen (z. B. Körperbehinderung, Lernen, soziale und emotionale Entwicklung). Die InteressentInnen sind Studierende sowie Lehrende an Universitäten und Pädagogischen Hochschulen; Personen, die sich im Rahmen ihrer Arbeit mit inklusionspädagogischen Fragen beschäftigen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 212 Seiten
- Erschienen 2018
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2015
- Link, Carl
- Kartoniert
- 239 Seiten
- Erschienen 2013
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 287 Seiten
- Erschienen 2011
- Beltz
- Kartoniert
- 204 Seiten
- Erschienen 2019
- Verlag Barbara Budrich
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2015
- Haupt Verlag
- Kartoniert
- 398 Seiten
- Erschienen 2022
- Waxmann
- Kartoniert
- 307 Seiten
- Erschienen 2013
- Ernst Reinhardt Verlag
- Kartoniert
- 204 Seiten
- Erschienen 2019
- UTB
- paperback
- 364 Seiten
- Erschienen 2024
- Springer
- Kartoniert
- 325 Seiten
- Erschienen 2017
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 270 Seiten
- Erschienen 2019
- UTB
- Kartoniert
- 390 Seiten
- Erschienen 2016
- Beltz Juventa
- Gebunden
- 496 Seiten
- Erschienen 2016
- W. Kohlhammer GmbH