
... weil die Kinder nicht ernst genommen werden
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Christine Nöstlinger gehört zu den bekanntesten, deutschsprachigen (Kinder- und Jugendbuch)Autoren/-autorinnen. Ihre Kinderbücher sind in mehr als zwanzig Sprachen übersetzt. Ihre weit über hundert Erzählungen, Bilderbuchgeschichten und Romane wurden/werden oftmals, nicht nur in Europa, ausgezeichnet. Ihrem Gesamtwerk wurde 1984 die Hans-Christian-Andersen-Medaille, die wichtigste internationale Auszeichnung für Kinder- und Jugendliteraten, zuerkannt. Die Arbeit für Kinder und Jugendliche seit ihrem Erstling "Die feuerrote Friederike" von 1970 deckt aber nur einen Bereich der literarischen Produktionen von Christine Nöstlinger ab. Seit 1975 erscheinen regelmäßig an erwachsene LeserInnen gerichtete Gedichte, Kommentare, Rezensionen und Kolumnen in nationalen und internationalen Zeitungen bzw. Zeitschriften. Ebenfalls regelmäßig arbeitet Christine Nöstlinger für Rundfunk und Fernsehen, sowohl für Kinder als auch für Erwachsene. Der Sammelband vereint die aktualisierten Beiträge des internationalen Symposions zum Werk Christine Nöstlingers von 2001, die durch einige spezifische Beiträge noch ergänzt wurden. Dokumentiert werden der Wandel Christine Nöstlingers in ihrer Position zur Kinder- und Jugendliteratur, ihre Impulse für die deutschsprachige Kinder- und Jugendliteratur, ihre spezifische Schreibweise und ihre Rollenbilder, die Aktualität ihrer Texte, aber auch die internationale Rezeption speziell in England, Spanien, Russland, Amerika und Korea konkret diskutiert, sowie Christine Nöstlinger und ihre Arbeiten für Medien. BeiträgerInnen sind u.a. Anthea Bell (GB), Hans-Heino Ewers (D), Jeffrey Garrett (USA), Dagmar Grenz (D), Norbert Griesmayer (A), Veljka R. Kenfel (Span), Maria Lypp (D), Sonia Marx (I), Eva-Maria Metcalf (USA), Kim Kyung-Yun (Korea), Inge Wild (D).
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 612 Seiten
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Kartoniert
- 404 Seiten
- Erschienen 2015
- BoD – Books on Demand
- hardcover -
- Erschienen 1999
- Gräfe & Unzer,
- Kartoniert
- 144 Seiten
- Erschienen 2015
- Bananenblau
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2018
- Rowohlt Taschenbuch
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2020
- Sheema-Medien
- Hardcover
- 128 Seiten
- Erschienen 2006
- Urania Verlag
- Hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 2023
- Residenz
- Gebunden
- 363 Seiten
- Erschienen 2009
- Kösel-Verlag