
Wir verlieren unsere Kinder!: Gewalt, Missbrauch, Rassismus – Der verstörende Alltag im Klassen-Chat | Der SPIEGEL-Bestseller Nr. 1 über die gefährlichen Tiefen einer digitalen Parallelwelt
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Wir verlieren unsere Kinder!" von Silke Müller ist ein aufrüttelndes Buch, das sich mit den beunruhigenden Phänomenen in digitalen Kommunikationsräumen von Kindern und Jugendlichen auseinandersetzt. Müller beleuchtet die oft verstörende Realität in Klassen-Chats und sozialen Medien, wo Gewalt, Missbrauch und Rassismus allgegenwärtig sind. Sie zeigt auf, wie diese digitale Parallelwelt zu einem gefährlichen Umfeld für Heranwachsende wird, das Eltern und Pädagogen häufig nicht überblicken. Anhand von Fallbeispielen und Expertenmeinungen verdeutlicht das Buch die Dringlichkeit eines bewussten Umgangs mit digitalen Medien und plädiert für mehr Sensibilität und Schutzmaßnahmen im Umgang mit der Online-Kommunikation von Kindern.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Mappe
- 66 Seiten
- Erschienen 2010
- Verlag an der Ruhr
- Klappenbroschur
- 192 Seiten
- Erschienen 2021
- Stiftung Warentest
- paperback
- 149 Seiten
- Erschienen 2011
- Media Arte
- MP3 -
- Erschienen 2020
- Lagato Verlag
- Kartoniert
- 175 Seiten
- Erschienen 2019
- kopaed
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2018
- Steidl Verlag
- Gebunden
- 388 Seiten
- Erschienen 2017
- De Gruyter
- paperback
- 112 Seiten
- Erschienen 2015
- Diplomica Verlag
- Kartoniert
- 404 Seiten
- Erschienen 2015
- BoD – Books on Demand
- Kartoniert
- 189 Seiten
- Erschienen 2019
- Beltz
- Kartoniert
- 150 Seiten
- Erschienen 2008
- Drachen Verlag