
Wir verlieren unsere Kinder!: Gewalt, Missbrauch, Rassismus – Der verstörende Alltag im Klassen-Chat | Der SPIEGEL-Bestseller Nr. 1 über die gefährlichen Tiefen einer digitalen Parallelwelt
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Wir verlieren unsere Kinder!" von Silke Müller beleuchtet die alarmierenden Zustände in digitalen Kommunikationsräumen, insbesondere in Klassen-Chats. Es thematisiert die gefährlichen und oft verstörenden Inhalte, mit denen Kinder und Jugendliche konfrontiert werden, darunter Gewalt, Missbrauch und Rassismus. Müller zeigt auf, wie diese digitale Parallelwelt das Verhalten und die Entwicklung junger Menschen beeinflusst und welche Risiken damit verbunden sind. Sie fordert Eltern, Lehrer und die Gesellschaft dazu auf, aufmerksam zu sein und aktiv gegen diese bedrohlichen Entwicklungen vorzugehen, um den Schutz der Kinder zu gewährleisten. Das Buch ist ein dringender Appell für mehr Verantwortung im Umgang mit digitalen Medien.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 448 Seiten
- Erschienen 2024
- Rowohlt Buchverlag
- hardcover
- 248 Seiten
- Erschienen 2010
- Springer
- Klappenbroschur
- 192 Seiten
- Erschienen 2021
- Stiftung Warentest
- paperback
- 149 Seiten
- Erschienen 2011
- Media Arte
- Kartoniert
- 175 Seiten
- Erschienen 2019
- kopaed
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2018
- Steidl Verlag
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2018
- bookshouse
- Gebunden
- 388 Seiten
- Erschienen 2017
- De Gruyter
- ring_bound
- 64 Seiten
- Erschienen 2009
- Verlag an der Ruhr
- paperback
- 112 Seiten
- Erschienen 2015
- Diplomica Verlag
- Kartoniert
- 150 Seiten
- Erschienen 2008
- Drachen Verlag
- Kartoniert
- 404 Seiten
- Erschienen 2015
- BoD – Books on Demand
- Kartoniert
- 189 Seiten
- Erschienen 2019
- Beltz
- Kartoniert
- 199 Seiten
- Erschienen 2014
- Ch. Links Verlag