
Arnold Reisberg. Jüdischer Revolutionär aus dem Königreich Galizien
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Arnold Reisberg, geboren am 17. Februar 1904 in Borislav (Galizien) war Erstgeborener einer ostjüdischen Familie, die zu Beginn des Weltkrieges 1914 aus Galizien nach Wien geflohen ist. Durch die Begegnung mit Schriften der Kommunistischen Internationale, die 1919 zum I. Kongress zusammengekommen ist, erhielt der Begriff Freiheit für Reisberg in jungen Jahren eine konkrete humane Dimension. Es war für ihn nicht mehr die bürgerlich-liberale Freiheit, ein Ghetto möglichst auf dem Weg zum Friedhof zu verlassen, sondern eine Freiheit, die mit allen Menschen geteilt werden sollte, die Freiheit von Unterdrückung und Würdelosigkeit jeder Art. So trat er 1923 dem Kommunistischen Jugendverband und 1924 der KPÖ bei, nicht als eskapistischer Idealist, sondern als Aktivist und Propagandist. Über Wien (1914-1934), Prag (1934) und Moskau (1934-1937), über den GULag (1937-1946), eine Strafansiedlung in Tassejewo (1946- 1954) sowie über einen Aufenthalt in Mossalsk (1955-1959) kam Reisberg im Februar 1959 in Berlin an. Dort hat er als Historiker, zu dem er an der Wiener Universität ausgebildet worden war, bis zu seinem Tode am 20. Juli 1980 herausragende wissenschaftliche Arbeiten zur Geschichte der Republik Österreich und über Wladimir Iljitsch Lenin veröffentlicht.Arnold Reisberg ist zeitlebens "unverbesserlicher" Kommunist geblieben. Er gab Zeugnis für die Utopie einer neuen ökonomischen sozialen, politischen und kulturellen Ordnung der Welt. von Oberkofler, Gerhard
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Gerhard Oberkofler, Univ. Prof. i. R., Wissenschaftshistoriker, war lange Zeit als Professor an der Universität Innsbruck und als Leiter des dortigen Universitätsarchivs tätig.
- Hardcover
- 548 Seiten
- Erschienen 2002
- Universitätsverlag Regensburg
- Kartoniert
- 202 Seiten
- Erschienen 2001
- Hentrich & Hentrich
- hardcover
- 246 Seiten
- Erschienen 2014
- MAGGID
- Gebunden
- 276 Seiten
- Erschienen 2004
- De Gruyter
- Gebunden
- 405 Seiten
- Erschienen 2016
- Klartext Verlag
- Hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2005
- De Gruyter
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2007
- De Gruyter
- Hardcover
- 544 Seiten
- Erschienen 2024
- Wallstein Verlag