
Orte des Glaubens - Christsein zwischen Beheimatung und Heimatlosigkeit
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der zunehmende Priestermangel zwingt die Bistumsleitungen dazu, die seelsorglichen Strukturen zu überdenken und die "pastoralen Räume" neu zu umschreiben. Der Glaube wird seit jeher "vor Ort" gelebt, in überschaubaren Gruppen und Gemeinschaften. Insofern kann er auch Beheimatung und Sicherheit bieten. Die Autoren des vorliegenden Bandes gehen der Frage nach: Wie steht es um die pfarrlichen Strukturen in Geschichte und Gegenwart? Welche "Orte" braucht der Glaube auch heute noch? Welche neuen Kontexte können an die Stelle der immer weniger tragfähigen alten treten? Mit Beiträgen von Professoren der Philosophisch-Theologischen Hochschule Brixen sowie von AutorInnen aus Innsbruck und Trient.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
JÖRG ERNESTI, ULRICH FISTILL UND MARTIN M. LINTNER unterrichten an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Brixen.
- hardcover
- 384 Seiten
- Erschienen 2013
- Gütersloher Verlagshaus
- turtleback
- 348 Seiten
- Echter
- Hardcover
- 128 Seiten
- Erschienen 2019
- Fromm Verlag
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2019
- Beltz Juventa
- hardcover
- 808 Seiten
- Erschienen 2001
- Matthias-Grünewald
- paperback
- 160 Seiten
- Erschienen 2012
- diaphanes
- Gebunden
- 364 Seiten
- Erschienen 2022
- Verlag Herder
- hardcover -
- Erschienen 2000
- DD, 2000, Patmos