
Baustellen - über den Ruinenbaumeister und Gesamtkunstwerker ARAMIS (Kultur des öffentlichen Raums)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Baustellen - über den Ruinenbaumeister und Gesamtkunstwerker ARAMIS" von Andreas Staudinger ist eine detaillierte Untersuchung der Arbeit des Künstlers ARAMIS, insbesondere in Bezug auf seine Schaffung von öffentlichen Räumen. Staudinger untersucht die verschiedenen Aspekte von ARAMIS' Arbeit, einschließlich seiner Fähigkeit, Ruinen zu bauen und sie in beeindruckende künstlerische Werke zu verwandeln. Er stellt die Frage, wie öffentlicher Raum gestaltet werden kann, um sowohl ästhetisch ansprechend als auch funktional zu sein. Das Buch bietet einen einzigartigen Einblick in die Praktiken und Philosophien eines Künstlers, der sich darauf spezialisiert hat, gewöhnliche Orte in außergewöhnliche Kunstwerke zu verwandeln.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Andreas Staudinger, 1956 in scharnstein/oö geboren; studium der germanistik, geschichte und publizistik in salzburg; lebt seit 2011 als freier schriftsteller und regisseur auf schloss lind in st.marein/neumarkt. zahlreiche ortsspezifi sche theaterprojekte
- Klappenbroschur
- 216 Seiten
- Erschienen 2001
- Birkhäuser Verlag
- hardcover
- 184 Seiten
- Erschienen 2007
- Verlag Kettler
- hardcover
- 321 Seiten
- Erschienen 1990
- Ernst u. S., Bln
- Kartoniert
- 280 Seiten
- Erschienen 2017
- Berlin Story Verlag GmbH
- hardcover
- 328 Seiten
- Erschienen 1988
- Ernst u. S., Bln
- hardcover -
- Sépia
- perfect
- 145 Seiten
- Erschienen 2009
- Theiss in Herder
- Gebunden
- 173 Seiten
- Erschienen 2014
- Lauber, Jürgen