
Burnout im Wissenschaftsbetrieb
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Masterarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1,3, Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer (ehem. Deutsche Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema Burnout im deutschen Wissenschaftsbetrieb wurde noch wenig in den Fokus genommen. Die vorliegende Querschnittstudie zeigt, dass dies nicht an mangelnder Relevanz liegt. Die Arbeit führt zunächst praxisnah in das Thema ein und zeichnet dann ein differenziertes Bild von psychischen Belastungen in der Wissenschaft und der Wissenschaftsverwaltung. Eine Besonderheit liegt dabei in dem Ansatz, auch Verflechtungen zwischen den Berufsgruppen im Wissenschaftsbetrieb in den Blick zu nehmen. Die Befragungen wurden anhand etablierter wissenschaftlicher Instrumente institutionenübergreifend sowohl in Universitäten als auch in Fachhochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen durchgeführt. Im Ergebnis wird der Status Quo im Wissenschaftsbetrieb sichtbar und es werden Risikofaktoren für das Auftreten des Burnoutsyndroms offengelegt. Abschließend werden praxisnah Handlungsempfehlungen für Entscheider im Wissenschaftsbetrieb erarbeitet. von Haack, Markus
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 280 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer
- paperback
- 104 Seiten
- Erschienen 2006
- LIT
- Klappenbroschur
- 139 Seiten
- Erschienen 2012
- Klett-Cotta
- Broschiert
- 365 Seiten
- Erschienen 2020
- Campus Verlag
- Gebunden
- 76 Seiten
- Erschienen 2018
- Verlag Ludwig
- Kartoniert
- 159 Seiten
- Erschienen 2007
- Nomos
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2021
- bahoe books
- Kartoniert
- 460 Seiten
- Erschienen 2011
- Springer
- Kartoniert
- 202 Seiten
- Erschienen 2017
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 76 Seiten
- Erschienen 2012
- Ingo Simon
- paperback
- 305 Seiten
- Erschienen 2002
- Leske + Budrich
- Gebunden
- 234 Seiten
- Erschienen 2012
- Beltz
- paperback
- 296 Seiten
- Erschienen 2014
- Smaragd Verlag
- Kartoniert
- 624 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer
- Gebunden
- 232 Seiten
- Erschienen 2016
- Luftschacht
- printed_access_code
- 212 Seiten
- Erschienen 2020
- SKV