
Die Entstehungsgeschichte der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Jura - Europarecht, Völkerrecht, Internationales Privatrecht, , Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Entstehungsgeschichte der UN-Behindertenrechtskonvention und soll die wichtigsten Meilensteine der Konvention systematisch nachzeichnen.Am 26. März 2006 hat die Bundesregierung die UN-Behindertenrechtskonvention ratifiziert. Damit verpflichtet sich Deutschland, die politische, wirtschaftliche, soziale und gesellschaftliche Teilhabe von Menschen mit Behinderungen zu verwirklichen und den Betroffenen ein Mitspracherecht einzuräumen. In Folge dessen verabschiedete die Bundesregierung im September 2011 den ersten Nationalen Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention, um die Rechte von behinderten Menschen zu stärken. Ein wichtiges Ziel war u.a., die rechtlichen Voraussetzungen dafür zu schaffen, dass behinderte und nicht behinderte Kinder gemeinsam einen Kindergarten besuchen können. Am 28. Juni 2016 verabschiedete die Bundesregierung dann den Nationalen Aktionsplan 2.0 (NAP 2.0). Mit dem NAP 2.0 will die Bundesregierung die praktische Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention Schritt für Schritt vorantreiben. von Jordan, Andreas
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 934 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- Gebunden
- 858 Seiten
- Erschienen 2017
- Nomos
- hardcover
- 1056 Seiten
- Erschienen 2025
- Walhalla Fachverlag
- paperback
- 330 Seiten
- Erschienen 2024
- Mohr Siebeck
- paperback
- 296 Seiten
- Erschienen 2006
- Deutscher Universitätsverlag
- Gebunden
- 1633 Seiten
- Erschienen 2019
- C.H.Beck
- Gebunden
- 2615 Seiten
- Erschienen 2021
- Nomos
- Gebunden
- 812 Seiten
- Erschienen 2011
- dpunkt.verlag GmbH
- paperback
- 132 Seiten
- Erschienen 2011
- Lambertus
- Gebunden
- 496 Seiten
- Erschienen 2016
- W. Kohlhammer GmbH
- Gebunden
- 310 Seiten
- Erschienen 2019
- Vandenhoeck & Ruprecht