
Die bilanzielle Abbildung ausgewählter Aspekte der Digitalisierung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 1,3, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Institut für Wirtschaftsprüfung und Rechnungslegung), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Zielsetzung der vorliegenden Arbeit besteht in der Beantwortung der Fragestellung, wie Unternehmen ausgewählte Digitalisierungsaspekte nach IFRS bilanzieren können. Es wird sich dabei vorwiegend auf selbst erstellte und erworbene Vermögenswerte konzentriert. Die in den letzten Jahrzehnten voranschreitende Transformation von analogen zu digitalen Geschäftsmodellen stellt eine fundamental strukturelle Veränderung für Unternehmen und deren Wertschöpfungsketten dar. Neben der vermehrten Einführung und Nutzung von Software gewinnen auch Aspekte wie Kryptowährungen, Cloud-Systeme und Websites weiter an Bedeutung. Zum einen bauen Unternehmen ihre Geschäftsmodelle auf Basis der neuen Technologie auf und zum anderen erweitern traditionelle Unternehmen ihr Leistungsprogramm mit digitalen Angeboten. Aus dieser Entwicklung leitet sich eine steigende Herausforderung für die Rechnungslegung ab, bei der die bilanzielle Abbildung der Geschäftsvorgänge auf Grundlage der bestehenden IFRS-Regelungen vorgenommen werden. Die Herausforderung besteht im Wesentlichen darin, die schnell frequentierte Entwicklung und Veränderung im Bereich der Technologie retrospektiv im Geschäftsbericht abzubilden und damit eine realistische Darstellung des Geschäftsjahres an die Adressaten zu liefern. Ein wichtiges Merkmal für die Bilanzierung der Aspekte digitaler Geschäftsmodelle ist dabei die Einordnung als immaterielle Vermögenswerte, die den Regelungen des IAS 38 unterliegen. von Syring, Chris-Kenneth
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 325 Seiten
- Erschienen 2019
- Edition Rainer Hampp
- Gebunden
- 304 Seiten
- Erschienen 2022
- tredition
- Gebunden
- 336 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer
- Hardcover
- 52 Seiten
- Erschienen 2009
- Grin Verlag
- Kartoniert
- 144 Seiten
- Erschienen 2019
- Oekom Verlag GmbH
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2020
- Waxmann
- Taschenbuch -
- Erschienen 2023
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2021
- Waxmann
- Hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 1996
- Vieweg+Teubner Verlag
- Kartoniert
- 556 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer Gabler
- Kartoniert
- 248 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer Gabler
- Kartoniert
- 432 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer Gabler
- Audio-CD -
- Erschienen 2019
- Audio Verlag München
- Kartoniert
- 189 Seiten
- Erschienen 2019
- Beltz
- Kartoniert
- 453 Seiten
- Erschienen 2020
- Verlag Barbara Budrich
- Kartoniert
- 201 Seiten
- Erschienen 2021
- Tectum Wissenschaftsverlag