
Die Bedeutung der St. Michaels Kirche in München in der mitteleuropäischen Architekturentwicklung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Note: 1, Universität Wien, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Ende des 16. Jahrhunderts von Wittelsbacher Herzog Wilhelm V. für die Jesuiten geschaffene Kirche St. Michael befindet sich in der Münchner Innenstadt. Nach dem Dreißigjährigen Krieg setzte sie völlig neue architektonische Maßstäbe und diente für viele Nachfolgebauten als Vorbild. Mit dieser Arbeit soll ein Versuch unternommen werden, die bedeutende Rolle dieser Kirche innerhalb der mitteleuropäischen Architekturentwicklung des Barock herauszustellen und dies zu begründen. Vor allem den Fragen nach Raumtypus und Epochenzuordnung wird hierbei nachgegangen. von Onur, Sevda
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 456 Seiten
- Erschienen 2015
- Swiridoff
- Gebunden
- 440 Seiten
- Erschienen 2019
- Fink, Josef
- paperback
- 950 Seiten
- Erschienen 2009
- Kovac, Dr. Verlag
- Gebundene Ausgabe -
- Erschienen 1988
- München, Aries,
- Gebunden
- 144 Seiten
- Erschienen 2020
- Aschendorff
- hardcover
- 104 Seiten
- Erschienen 2021
- Sandstein Kommunikation