
Teleologische Ethik. Konsequentialismus und Deontologie im Vergleich
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Philosophie - Sonstiges, Note: 1,7, Humboldt-Universität zu Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit einem Vergleich des Konsequentialismus und der Deontologie. Beide Theorien weisen eine hohe Bandbreite an Blickwinkeln und Variationen auf, stehen sich in ihren Grundsätzen allerdings gegenüber. Um dieses Thema adäquat zu beschreiben, werden die Begrifflichkeiten, sowie deren Bedeutung erläutert, sowie in Form von Beispielen verständlich gemacht. Im ersten Schritt, sprich im Zweiten Kapitel, werden die Grundzüge der teleologischen Ethik diskutiert. Um diese Form der Ethik näher zu verstehen, wird die Herkunft des Begriffes, sowie die mit dieser Denkart verbundenen Ziele besprochen. von Schmidt, Markus
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- perfect
- 540 Seiten
- Erschienen 2011
- De Gruyter
- Gebunden
- 171 Seiten
- Erschienen 2012
- Traugott Bautz
- paperback
- 265 Seiten
- Wissenschaftliche Buchgesel...
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2015
- De Gruyter
- Kartoniert
- 271 Seiten
- Erschienen 2015
- Franz Steiner Verlag
- hardcover
- 268 Seiten
- Erschienen 2006
- Kohlhammer
- paperback
- 120 Seiten
- Erschienen 2006
- LIT
- hardcover
- 640 Seiten
- Erschienen 2009
- Verlag Herder
- Kartoniert
- 384 Seiten
- Erschienen 2006
- Rowohlt Taschenbuch
- Hardcover
- 900 Seiten
- Erschienen 1995
- Paulinus
- hardcover -
- Erschienen 1988
- St. Ottilien. EOS-Verlag. 1...