Zusammenhang zwischen Nutzung elektronischer Medien und Bewegungsmangel von Kindern und Jugendlichen
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Beschreibung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Sport - Medien und Kommunikation, Note: 1,7, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Institut für Sportwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Neben dem steigenden Massenkonsum und der Institutionalisierung der Freizeit, scheint eine Enttraditionalisierung des Alltags und das Verschwinden der Straßenspielkultur vonstatten zu gehen, die besonders die 1950er Jahre prägte. Doch ist es wirklich so, dass die Heranwachsenden sich in ihrer Freizeit weniger außerhalb des Hauses aufhalten? Sind sie körperlich inaktiver geworden und besteht möglicherweise ein Zusammenhang zwischen diesem Bewegungsmangel und der Nutzung elektronischer Medien, die inzwischen in nahezu jedem Haushalt zu finden sind? Sprachen Charlton und Neumann-Braun bereits 1992 zu Recht von einer ¿Medienkindheit¿, die sich in der ¿Medien-Jugend¿ fortsetze? Ein Blick in die Literatur zeigt, dass dieser Sachverhalt und die oben erwähnte Ursache-Wirkung-Beziehung zwischen Bewegungsmangel und der Nutzung neuer Medien schwieriger empirisch zu belegen sind, als es von vielen Autoren dargestellt wird. Ziel dieser Arbeit ist es also, auf der Grundlage ausgewählter Studien, wissenschaftlich fundierte Aussagen gesammelt darzustellen und auf die oben aufgeführte Fragestellung zu übertragen. von Sippel, Till
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 169 Seiten
- Erschienen 2020
- kopaed
- paperback
- 163 Seiten
- Erschienen 2015
- VISTAS Verlag
- Hardcover -
- Erschienen 2016
- Kopäd Verlag
- Hardcover
- 155 Seiten
- Erschienen 2023
- kopaed
- Geheftet
- 60 Seiten
- Erschienen 2021
- Auer Verlag in der AAP Lehr...
- Kartoniert
- 276 Seiten
- Erschienen 2015
- kopaed
- Kartoniert
- 175 Seiten
- Erschienen 2019
- kopaed
- Kartoniert
- 264 Seiten
- Erschienen 2013
- kopaed
- paperback
- 112 Seiten
- Erschienen 2015
- Diplomica Verlag
- Gebunden
- 388 Seiten
- Erschienen 2017
- De Gruyter
- Kartoniert
- 136 Seiten
- Erschienen 2021
- Persen Verlag i.d. AAP
- Hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 1996
- Vieweg+Teubner Verlag
- Taschenbuch
- 378 Seiten
- Erschienen 2020
- transcript
- Geheftet
- 64 Seiten
- Erschienen 2023
- Cornelsen Pädagogik
- Kartoniert
- 221 Seiten
- Erschienen 2021
- Wochenschau Verlag