
Wassergewöhnung und -bewältigung bei 4-jährigen. Theoretische Grundlagen und Dokumentation eines Leh
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Sport - Sonstiges, Note: unbenotet, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Institut für Sportwissenschaft), Veranstaltung: Seminar mit Fitnessprojekt mit "Service-Learning", Sprache: Deutsch, Abstract: Wer Lust hat, Kinder an das Schwimmen heranzuführen, erhält mit der Lektüre dieser Arbeit einen Überblick über alles, was wichtig dafür ist. Es wird in aller Kürze gezeigt, inwieweit zwei 4-1/2-jährige Schwimmanfänger bei der Wassergewöhnung und -bewältigung Unterstützung erfuhren. Zusätzlich zu konkreten Anregungen in der tabellarischen Darstellung des Lehr-/Lernprozesses inkl. der Übungsinhalte, wird auf die bedeutendsten Grundlagen wie dem physikalischen Verhältnis von Wasser und Mensch und den Voraussetzungen für den Einstieg in das Schwimmen-Lernen eingegangen. Hierzu gehört unter anderem auch der Umgang mit Angst.Neben der Schilderung konkreter Rahmenbedingungen und des Sicherheits- und Aktionsradius werden Ziele für die Schwimmanfänger im Rahmen der Wassergewöhnung und -bewältigung herausgearbeitet. Am Ende geschieht eine Könnensüberprüfung anhand der formulierten Ziele, wofür dem Leser im Anhang eine Hilfestellung zum Ausdrucken bzw. Kopieren zur Verfügung gestellt wird. von Schmitt, Michael
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Michael Schmitt wurde in Würzburg geboren. Der Diplom-Sozialpädagoge (FH) sowie Sportwissenschaftler und Pädagoge (BA) arbeitet in der ambulanten Jugendhilfe, wo sein Schwerpunkt die Betreuung von Jugendlichen und deren Eltern im Rahmen sozialer Trainingskurse und sozialpädagogischer Einzelbetreuungen ist. Dort wie auch sonst in seinem Leben spielt der Sport eine wichtige Rolle. Bereits früh probierte er verschiedene Sportarten aus und interessierte sich bald für theoretische Hintergründe. Auch freiberuflich sammelte er Erfahrungen u.a. in sport-, sexual und sozialpädagogischen Bereichen.
- paperback
- 244 Seiten
- Erschienen 1994
- Springer
- Kartoniert
- 109 Seiten
- Erschienen 2020
- Verlag Herder
- Hardcover
- 265 Seiten
- Richard Pflaum Verlag GmbH ...
- Kartoniert
- 152 Seiten
- Erschienen 2017
- Cornelsen bei Verlag an der...
- Hardcover
- 128 Seiten
- Erschienen 2009
- Okotopia
- Kartoniert
- 190 Seiten
- Erschienen 2012
- Beltz
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2017
- Cornelsen bei Verlag an der...
- Hardcover -
- Erschienen 1994
- Salle
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2013
- Hofmann-Verlag GmbH & Co. KG
- Hardcover
- 432 Seiten
- Erschienen 2006
- Verlag Herder
- Kartoniert
- 589 Seiten
- Erschienen 2014
- Hogrefe Verlag
- Kartoniert
- 592 Seiten
- Erschienen 2008
- Arbor
- Kartoniert
- 115 Seiten
- Erschienen 2013
- Bananenblau
- turtleback -
- Erschienen 2013
- Cornelsen
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2010
- Cornelsen bei Verlag an der...
- Klappenbroschur
- 107 Seiten
- Erschienen 2011
- Hogrefe Verlag