
R.H. Lotze
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Originaltext mit philosophischen sowie historischen Kommentaren von Nikolay MilkovAls habilitierter Mediziner und Philosoph hat Rudolph Hermann Lotze durch seinen interdisziplinären Ansatz die Entwicklung der Psychologie im 19. Jahrhundert wie kein anderer geprägt. Im Unterschied zu anderen Wissenschaftlern der Zeit hat Lotze die neue Disziplin konsequent in enger Verbindung mit der Philosophie betrachtet, wie besonders in Medicinische Psychologie oder Physiologie der Seele (1852) deutlich wird. Dies bedeutete seine bewusste Abkehr von der Herangehensweise, die Psychologie ganz über experimentelle Untersuchungen und damit die Empirie zu definieren.Lotze scheute sich jedoch, diese entstehende Disziplin "philosophische Psychologie" zu nennen, für ihn war sie nur physiologische Psychologie, herausgearbeitet mit Hilfe der Philosophie: Sie stellt Tatsachen fest und untersucht, wie Körper und Seele sich zueinander verhalten, tut dies jedoch nicht nur empirisch, sondern auch "metaphysisch". In diesem Band wird Lotzes Originaltext untersucht, kommentiert und eingebettet in den soziokulturellen Hintergrund der Entstehungszeit, um einen tiefen, aber verständlichen Einblick in diesen Bereich der Psychologie zu geben. von Milkov, Nikolay
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Der Autor Rudolph Hermann Lotze (1817-1881) hat sich 1839-1840 in Medizin und Philosophie an Universität Leipzig habilitiert und war ab 1844 Professor für Philosophie an der Universität Göttingen. Der Herausgeber Nikolay Milkov ist außerplanmäßiger Professor für Philosophie an der Universität Paderborn. Er forscht und veröffentlicht insbesondere zur Geschichte der analytischen Philosophie, zur Berliner Gruppe des logischen Empirismus und R.H. Lotze.
- Kartoniert
- 396 Seiten
- Erschienen 1997
- Gütersloher Verlagshaus
- hardcover
- 188 Seiten
- Erschienen 2013
- Zenodot Verlagsgesellscha
- hardcover
- 323 Seiten
- Erschienen 2016
- J.B. Metzler
- Hardcover
- 152 Seiten
- Erschienen 2009
- Cambridge University Press
- hardcover
- 616 Seiten
- Erschienen 1998
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Gebunden
- 640 Seiten
- Erschienen 1975
- Brill | Schöningh
- paperback
- 88 Seiten
- Kerber Verlag
- Kartoniert
- 430 Seiten
- Erschienen 2018
- Meiner, F
- Gebunden
- 320 Seiten
- Erschienen 2014
- Verlag Herder
- Kartoniert
- 184 Seiten
- Erschienen 2022
- Neue Stadt
- paperback
- 376 Seiten
- Erschienen 2017
- hansebooks
- hardcover
- 496 Seiten
- Erschienen 2008
- De Gruyter