
Wissenschaftsfreiheit im Konflikt
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Demokratie gründet auf dem Recht des Einzelnen, anderer Meinung sein und diese frei äußern und verbreiten zu dürfen. Analog verhält es sich innerhalb der Institutionen der freien Wissenschaft und der kritischen Universität: Sie dienen der Selbstkontrolle wissenschaftlicher Tätigkeit, ebenso dem Schutz einer kritischen Öffentlichkeit. Aber unter welchen Voraussetzungen entwickelt Wissenschaftsfreiheit dieses epistemische, ethische und demokratische Potential? Darf man im universitären Raum alles sagen und diskutieren? Oder gibt es eine Grenze zwischen Freiheit und Zügellosigkeit? Wer sollte nach welchen Maßstäben Grenzen ziehen zwischen dem legitimen Wettbewerb um Meinungen einerseits und der Provokation, Diskriminierung und der Verachtung des Gegners andererseits? Gibt es normative Grundlagen für den Gebrauch der akademischen Freiheiten, die ihre Grenzen zu bestimmen erlauben? von Özmen, Elif
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Elif Özmen ist Professorin für Praktische Philosophie an der Universität Gießen
- Gebunden
- 229 Seiten
- Erschienen 2022
- wbg Academic in Herder
- Kartoniert
- 172 Seiten
- Erschienen 2015
- W. Kohlhammer GmbH
- audioCD -
- Erschienen 2004
- -
- hardcover
- 1480 Seiten
- Erschienen 2011
- Meiner, F
- hardcover
- 272 Seiten
- Erschienen 2020
- Skyhorse
- Kartoniert
- 308 Seiten
- Erschienen 2017
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 159 Seiten
- Erschienen 2008
- Suhrkamp Verlag