
Die Psychologie des Postfaktischen: Über Fake News, „Lügenpresse“, Clickbait & Co.: Über Fake News, "Lügenpresse", Clickbait und Co.. eBook inside
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Die Psychologie des Postfaktischen" von Markus Appel untersucht die Phänomene Fake News, "Lügenpresse" und Clickbait in der heutigen Medienlandschaft. Das Buch beleuchtet, wie Desinformation entsteht, verbreitet wird und welche psychologischen Mechanismen dabei eine Rolle spielen. Appel analysiert die Auswirkungen dieser Phänomene auf das Vertrauen in traditionelle Medien und den gesellschaftlichen Diskurs. Zudem bietet er Einblicke in die Strategien, mit denen Individuen und Gesellschaften der Herausforderung des postfaktischen Zeitalters begegnen können. Durch wissenschaftlich fundierte Erklärungen trägt das Werk dazu bei, ein besseres Verständnis für die Dynamiken hinter der Manipulation von Informationen zu entwickeln.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 361 Seiten
- Erschienen 2020
- Nomos
- Gebunden
- 336 Seiten
- Erschienen 2021
- Komplett Media GmbH
- hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2022
- Rodale Books
- Kartoniert
- 161 Seiten
- Erschienen 2021
- Brandes & Apsel
- paperback
- 368 Seiten
- Erschienen 2005
- Sage Publications, Inc
- Kartoniert
- 186 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer
- Kartoniert
- 135 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer
- Broschiert
- 256 Seiten
- Erschienen 2020
- Haufe-Lexware
- paperback
- 168 Seiten
- Erschienen 2022
- Silberblatt
- Gebunden
- 592 Seiten
- Erschienen 2021
- Harper Business