
Extremophile Mikroorganismen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Dieses Buch gibt einen aktuellen Überblick über die Lebensräume und Lebensweisen extremophiler Mikroorganismen. In neun kompakten Kapiteln beleuchtet der Autor die Anpassungsfähigkeit extremophiler Mikroorganismen. Pro Kapitel wird wird ein extremer Lebensraum und seine Bewohner beschrieben und spannende Fragen beantwortet wie: Welche Typen lebensfeindlicher Gebiete auf der Erde können besiedelt werden? Welche Arten von Organismen sind hierzu befähigt? Welche Anpassungen haben sich entwickelt, damit diese Organismen in Umgebungen überleben können, die als lebensfeindlich gelten? Welche Hinweise gibt es zur Entstehung und Entwicklung der ersten Lebensformen in extremen Habitaten und kann man die Erkenntnisse über irdische Extremophile zur Abschätzung der Wahrscheinlichkeit außerirdischen Lebens nutzen? Dem Leser wird so ein Einstieg in dieses moderne Gebiet der Biologie ermöglicht. Der Autor zeigt in verschiedenen Beispielen unterschiedlichste Anwendungsmöglichkeiten extremophiler Organismen in der Biotechnologie auf. Hierbei reicht das Spektrum vom Einsatz der DNA-Polymerasen aus (hyper-)thermophilen Mikroorganismen für die Polymerase-Kettenreaktion, eine der wichtigsten Techniken der Biotechnologie, bis zum Einsatz acidophiler Mikroorganismen zur Gewinnung von Kupfer und Gold. Für Studierende und Wissenschaftler, die sich für die Vielfalt und Anpassungsfähigkeit von Mikroorganismen und deren Potenzial für die Biotechnologie und Industrie interessieren, ist dieses einführende Lehrbuch eine Bereicherung. von Stolz, Andreas
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Der Autor (Jahrgang 1958) studierte Biologie mit dem Schwerpunkt Mikrobiologie an der Universität Göttingen und promovierte nach Forschungsaufenthalten in Genf, Wuppertal und Granada an der Universität Stuttgart, wo er seit längerer Zeit in der Position eines außerplanmäßigen Professors tätig ist. Seine Forschungsschwerpunkte liegen auf dem Gebiet des Fremdstoff-Abbaus und mikrobieller Biotransformationen (die stellenweise unter extremen Bedingungen durchgeführt werden). Das Buch beruht auf einer seit mehreren Jahren im Rahmen des Studiengangs "Technische Biologie" an der Universität Stuttgart gehaltenen Vorlesung.
- Kartoniert
- 186 Seiten
- Erschienen 2019
- Wiley-VCH
- Gebunden
- 723 Seiten
- Erschienen 2017
- Wiley-VCH
- Hardcover
- 1680 Seiten
- Erschienen 2013
- Pearson Studium ein Imprint...
- Hardcover
- 432 Seiten
- Erschienen 2011
- Franckh Kosmos Verlag
- paperback
- 416 Seiten
- Erschienen 2021
- Verlag Unser Wissen
- hardcover -
- Erschienen 1984
- Stuttgart, Enke,
- hardcover
- 212 Seiten
- Erschienen 2003
- Springer
- Kartoniert
- 240 Seiten
- Erschienen 2022
- Südwest Verlag
- hardcover
- 228 Seiten
- Erschienen 2022
- iUniverse
- Gebunden
- 304 Seiten
- Erschienen 2016
- AT Verlag
- paperback
- 223 Seiten
- Erschienen 2003
- Thieme
- paperback
- 1071 Seiten
- Erschienen 2004
- Springer
- paperback
- 338 Seiten
- Erschienen 1984
- Springer Berlin Heidelberg