

Ed Yong, "Winzige Gefährten" - Sebastian Vogel: Wie Mikroben uns eine umfassende Ansicht vom Leben vermitteln
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Winzige Gefährten: Wie Mikroben uns eine umfassende Ansicht vom Leben vermitteln" von Ed Yong ist ein faszinierendes Sachbuch, das sich mit der Rolle von Mikroben in unserem Leben und in der gesamten Biosphäre beschäftigt. Ed Yong nimmt die Leser mit auf eine Reise in die Welt der Mikroorganismen, die überall um uns herum existieren und einen wesentlichen Einfluss auf das Leben haben. Das Buch erklärt, wie Mikroben nicht nur Krankheiten verursachen, sondern auch lebenswichtige Funktionen erfüllen. Sie helfen bei der Verdauung, stärken unser Immunsystem und beeinflussen sogar unser Verhalten. Yong zeigt anhand zahlreicher Beispiele aus der Natur, wie Tiere und Pflanzen symbiotische Beziehungen mit Mikroben eingegangen sind, um zu überleben und zu gedeihen. Durch seine lebendige Erzählweise und fundierte Recherche vermittelt Yong ein neues Verständnis für die Bedeutung dieser winzigen Lebewesen. Er fordert den Leser dazu auf, die Welt aus einer mikrobiellen Perspektive zu betrachten und erkennt deren entscheidende Rolle im Netzwerk des Lebens an. Das Buch regt dazu an, unsere Beziehung zur Mikrowelt neu zu bewerten und ihre Komplexität sowie ihren Einfluss auf das gesamte Ökosystem zu würdigen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 496 Seiten
- Erschienen 2016
- Academic Press
- Kartoniert
- 186 Seiten
- Erschienen 2019
- Wiley-VCH
- hardcover
- 228 Seiten
- Erschienen 2022
- iUniverse
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2022
- Haupt Verlag
- Gebunden
- 270 Seiten
- Erschienen 2012
- Ullstein Hardcover
- Gebunden
- 342 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer
- hardcover
- 373 Seiten
- Erschienen 2017
- Harvard University Press
- Gebunden
- 128 Seiten
- Erschienen 2022
- Dorling Kindersley Verlag
- paperback
- 338 Seiten
- Erschienen 1984
- Springer Berlin Heidelberg