Darmmikroben, Archaeen und Ballaststoffe: Beziehung zur menschlichen Spezies, Gesellschaft, Kultur und Krankheit
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Darmmikroben, Archaeen und Ballaststoffe: Beziehung zur menschlichen Spezies, Gesellschaft, Kultur und Krankheit" von Achutha Kurup und Parameswara ist ein wissenschaftliches Werk, das sich mit der komplexen Beziehung zwischen dem menschlichen Körper und den Mikroorganismen im Darm beschäftigt. Das Buch untersucht die Rolle von Darmmikroben und Archaeen sowie die Bedeutung von Ballaststoffen für die menschliche Gesundheit. Es beleuchtet, wie diese Mikroorganismen nicht nur unsere körperliche Gesundheit beeinflussen, sondern auch eine Rolle in unserer Gesellschaft und Kultur spielen. Zudem wird diskutiert, wie Ungleichgewichte in der Darmflora mit verschiedenen Krankheiten in Verbindung stehen können. Die Autoren verbinden biologische Erkenntnisse mit kulturellen und gesellschaftlichen Aspekten, um ein umfassendes Bild der Interaktion zwischen Mensch und Mikrobiom zu zeichnen.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 315 Seiten
- Erschienen 2017
- Karl F. Haug
- perfect
- 176 Seiten
- Erschienen 2025
- ZS - ein Verlag der Edel Ve...
- Kartoniert
- 266 Seiten
- Erschienen 2009
- Wiley-Blackwell
- paperback
- 223 Seiten
- Erschienen 2003
- Thieme
- Gebunden
- 448 Seiten
- Erschienen 2018
- Kunstmann, A
- hardcover -
- Erschienen 1984
- Stuttgart, Enke,
- hardcover
- 304 Seiten
- Erschienen 2015
- Avery
- Kartoniert
- 357 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer Spektrum
- paperback
- 436 Seiten
- Erschienen 2024
- Thieme
- Klappenbroschur
- 192 Seiten
- Erschienen 2017
- Südwest Verlag
- hardcover
- 384 Seiten
- Behr's GmbH
- hardcover
- 228 Seiten
- Erschienen 2022
- iUniverse
- Hardcover
- 432 Seiten
- Erschienen 2011
- Franckh Kosmos Verlag
- Hardcover
- 1680 Seiten
- Erschienen 2013
- Pearson Studium ein Imprint...
- Kartoniert
- 310 Seiten
- Erschienen 2012
- Springer Spektrum



