
Genetik von Wegen des Aromatenabbaus durch Rhodococcus opacus 1CP - Konvergente Evolution des Chlorbrenzkatechin-Katabolismus
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Genetik von Wegen des Aromatenabbaus durch Rhodococcus opacus 1CP - Konvergente Evolution des Chlorbrenzkatechin-Katabolismus" von Dirk Eulberg untersucht die genetischen Mechanismen, die es dem Bakterium Rhodococcus opacus 1CP ermöglichen, aromatische Verbindungen abzubauen. Im Mittelpunkt steht der Abbauweg von Chlorbrenzkatechin, einer chlorierten Verbindung. Eulberg analysiert die Gene und Enzyme, die an diesem Prozess beteiligt sind, und vergleicht sie mit ähnlichen Abbauwegen in anderen Organismen. Das Werk beleuchtet das Phänomen der konvergenten Evolution, bei dem unterschiedliche Organismen ähnliche biochemische Strategien zur Bewältigung von Umweltbelastungen entwickeln. Die Forschungsergebnisse tragen zum Verständnis mikrobieller Abbauprozesse bei und haben potenzielle Anwendungen in der Bioremediation, also der biologischen Sanierung kontaminierter Umgebungen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 308 Seiten
- Erschienen 2016
- Wiley-VCH
- Gebunden
- 241 Seiten
- Erschienen 2008
- Wiley-VCH
- Gebunden
- 281 Seiten
- Erschienen 2013
- Wiley-VCH
- Gebunden
- 414 Seiten
- Erschienen 2013
- Wiley-VCH
- Gebunden
- 724 Seiten
- Erschienen 2012
- Wiley-VCH
- Gebunden
- 437 Seiten
- Erschienen 2021
- Wiley-VCH
- hardcover
- 212 Seiten
- Erschienen 2003
- Springer
- Gebunden
- 578 Seiten
- Erschienen 2016
- Wiley-VCH
- hardcover
- 568 Seiten
- Erschienen 1999
- Wiley
- paperback
- 536 Seiten
- Erschienen 2016
- Oxford University Press
- paperback
- 496 Seiten
- Erschienen 2016
- Academic Press
- paperback
- 244 Seiten
- Erschienen 2008
- Cambridge University Press