Wirtschaftsmacht Organisierte Kriminalität
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In diesem Buch werden Fakten und Zahlen zu Art und Ausmaß des illegalen Handels in Deutschland und zur Rolle der organisierten Kriminalität vorgestellt, bewertet und in den Kontext internationaler Studien gestellt. Beleuchtet werden die Einflussfaktoren und die Strukturmerkmale, die auf illegalen Märkten herrschen und wie diese von international agierender organisierter Kriminalität ausgenutzt werden. Damit soll der Blick für die durch den illegalen Handel bewirkten individuellen und gesamtgesellschaftlichen Gefahren geschärft werden. Mit der Analyse von Verfolgungsstrategien und -kompetenzen sowie zukunftsweisenden Konzepten wird der polizeipraktische Bezug hergestellt. Untersucht werden auch rechtliche Defizite, die eine Aufdeckung und Zerschlagung illegaler Märkte sowie der dort agierenden Gruppierungen hemmen. Nicht zuletzt wird die Beteiligung der Wirtschaft als ein Schlüsselfaktor bei der Verhinderung des illegalen Handels und der Aufklärung von Straftaten problematisiert. Am Ende der Studie werden aus den gewonnenen Erkenntnissen Handlungsempfehlungen abgeleitet, die sich an Politik, Forschung, die Strafverfolgungspraxis, die Wirtschaft sowie den Verbraucher richten. von Sinn, Arndt
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. Arndt Sinnist Lehrstuhlinhaber für Deutsches und Europäisches Straf- und Strafprozessrecht, Internationales Strafrecht sowie Strafrechtsvergleichung an der Juristischen Fakultät der Universität Osnabrück. Er ist der Direktor und Gründer des Zentrums für Europäische und Internationale Strafrechtsstudien (ZEIS), Mitglied im Herausgeberkreis nationaler und internationaler Zeitschriften sowie Berater internationaler Strafverfolgungsbehörden. Er ist Mitglied im Europäischen Arbeitskreis zu rechtlichen Initiativen gegen die organisierte Kriminalität (EAK+), einer international besetzten Forschergruppe. Arndt Sinn initiiert am ZEIS umfangreiche rechtsvergleichende Studien mit internationaler Reichweite. Er ist Autor und Herausgeber zahlreicher Bücher und Artikel zum Straf- und Strafprozessrecht. 2006 wurde ihm der Dr. Herbert-Stolzenberg-Preis der Justus Liebig Universität Gießen für seine Habilitationsschrift und sein wissenschaftliches Werk verliehen.
- hardcover
- 1186 Seiten
- Erschienen 2005
- C.H.Beck
- Gebunden
- 2367 Seiten
- Erschienen 2019
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 812 Seiten
- Erschienen 2018
- Forum Vlg Godesberg
- paperback
- 256 Seiten
- Erschienen 2011
- Forum Vlg Godesberg
- Kartoniert
- 288 Seiten
- Erschienen 2020
- Skyhorse
- hardcover
- 1160 Seiten
- Erschienen 2000
- C.H. Beck
- Gebunden
- 624 Seiten
- Erschienen 2018
- Propyläen Verlag
- paperback
- 292 Seiten
- Erschienen 2025
- Tectum Wissenschaftsverlag
- hardcover
- 534 Seiten
- Erschienen 2021
- MDPI AG
- paperback -
- Erschienen 1995
- München : Goldmann,
- paperback
- 468 Seiten
- Erschienen 1998
- Free Press




