
Entwicklungsgerechte Befragung von Kindern in Strafverfahren
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Entwicklungsgerechte Befragung von Kindern in Strafverfahren" von Jörg M. Fegert befasst sich mit den besonderen Anforderungen und Herausforderungen, die bei der Befragung von Kindern im Rahmen von Strafverfahren auftreten. Es bietet einen umfassenden Überblick über die rechtlichen, psychologischen und praktischen Aspekte der kindgerechten Befragung. Fegert legt dar, wie wichtig es ist, die Entwicklungsstufe des Kindes zu berücksichtigen, um verlässliche Aussagen zu erhalten und das Wohl des Kindes zu schützen. Das Werk richtet sich an Fachleute aus den Bereichen Recht, Psychologie und Sozialarbeit und bietet praxisnahe Empfehlungen zur Umsetzung einer entwicklungsorientierten Befragungsmethode.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. Susanna Niehaus ist Diplom-Psychologin, Fachpsychologin für Rechtspsychologie BDP/DGPs, als Dozentin und Verantwortliche für das Kompetenzzentrum Devianz, Gewalt und Opferschutz an der Hochschule Luzern - Soziale Arbeit und als aussagepsychologische Sachverständige in Strafverfahren tätig. Prof. Dr. Renate Volbert ist Diplom-Psychologin, Fachpsychologin für Rechtspsychologie BDP/DGPs; Professorin für Rechtspsychologie an der Psychologischen Hochschule Berlin / Wiss. Ang. am Institut für Forensische Psychiatrie der Charité Berlin und als aussagepsychologische Sachverständige bei Gerichten tätig. Forschungsschwerpunkte: Beurteilung der Glaubhaftigkeit von Aussagen; Suggestion; Sekundäre Viktimisierung. Prof. Dr. Jörg M. Fegert, ist Ärztlicher Direktor der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie am Universitätsklinikum Ulm. Er ist Sprecher des Kompetenzzentrums Kinderschutz in der Medizin in Baden-Württemberg Com.Can sowie Co-Sprecher des Traumaforschungszentrums ZTF am Universitätsklinikum Ulm, Mitglied in zahlreichen wissenschaftlichen Beratungsgremien u.a. im Fachbeirat des Unabhängigen Beauftragten sexueller Kindesmissbrauch (UBSKM) und Vorsitzender des wissenschaftlichen Beirats in Familienfragen. Seit vielen Jahren beschäftigt er sich mit Fragen der Behandlung und Begutachtung von Kindern mit psychischen Belastungen und Störungen und mit Fragen des Kinderschutzes.
- Kartoniert
- 281 Seiten
- Erschienen 2009
- Springer
- Hardcover
- 408 Seiten
- Erschienen 2018
- Beltz
- Kartoniert
- 452 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer
- paperback
- 312 Seiten
- Erschienen 2009
- Nomos
- Gebunden
- 340 Seiten
- Erschienen 2015
- W. Kohlhammer GmbH
- Hardcover -
- Erschienen 2011
- C.H.Beck
- hardcover -
- Erschienen 2005
- Beck Juristischer Verlag
- Gebunden
- 1634 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- paperback
- 448 Seiten
- Erschienen 2007
- Fischer Taschenbuch Verlag
- hardcover
- 742 Seiten
- Erschienen 2016
- Nomos
- Gebunden
- 1660 Seiten
- Erschienen 2023
- C.H.Beck
- paperback
- 231 Seiten
- Erschienen 2004
- Hogrefe Verlag
- hardcover
- 1521 Seiten
- Erschienen 2015
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 229 Seiten
- Erschienen 2019
- Nomos
- Kartoniert
- 292 Seiten
- Erschienen 2011
- Hermann Luchterhand Verlag
- Klappenbroschur
- 318 Seiten
- Erschienen 2020
- Kirschbaum
- hardcover
- 1088 Seiten
- Erschienen 2024
- Walhalla Fachverlag