
Einführung in die Kategorientheorie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Kategorientheorie deckt die innere Architektur der Mathematik auf. Dabei werden die strukturellen Gemeinsamkeiten zwischen mathematischen Disziplinen und ihren spezifischen Konstruktionen herausgearbeitet. Dieses Buch gibt eine systematische Einführung in die Grundbegriffe der Kategorientheorie. Zahlreiche ausführliche Erklärungstexte sowie die große Menge an Beispielen helfen beim Einstieg in diese verhältnismäßig abstrakte Theorie. Es werden viele konkrete Anwendungen besprochen, welche die Nützlichkeit der Kategorientheorie im mathematischen Alltag belegen. Jedes Kapitel wird mit einem motivierenden Text eingeleitet und mit einer großen Aufgabensammlung abgeschlossen. An Vorwissen muss der Leser lediglich ein paar Grundbegriffe des Mathematik-Studiums mitbringen. Die vorliegende zweite vollständig durchgesehene Auflage ist um ausführliche Lösungen zu ausgewählten Aufgaben ergänzt. von Brandenburg, Martin
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Martin Brandenburg arbeitet an der Schnittstelle zwischen Algebraischer Geometrie und Kategorientheorie.
- paperback
- 603 Seiten
- Erschienen 1997
- Teubner Verlag
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 1977
- De Gruyter
- perfect
- 172 Seiten
- Erschienen 1976
- Teubner
- paperback
- 278 Seiten
- Erschienen 2006
- Continuum
- Kartoniert
- 896 Seiten
- Erschienen 2002
- Wiley-VCH
- hardcover
- 541 Seiten
- Erschienen 1983
- Springer
- Hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2010
- wbg Academic in Herder
- paperback
- 347 Seiten
- Erschienen 2014
- C.H.Beck
- Hardcover
- 166 Seiten
- Erschienen 2004
- ontos
- Kartoniert
- 353 Seiten
- Erschienen 2001
- Springer
- paperback
- 450 Seiten
- Hogrefe AG