
Information Algebras: Generic Structures For Inference (Discrete Mathematics and Theoretical Computer Science)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Information Algebras: Generic Structures For Inference" von Jürg Kohlas ist ein umfassendes Werk, das sich mit der theoretischen Grundlage von Informationsalgebren befasst. Informationsalgebren sind mathematische Strukturen, die zur Modellierung und Analyse von Unsicherheit und Informationsverarbeitung in verschiedenen Kontexten verwendet werden. Das Buch bietet eine systematische Darstellung der algebraischen Eigenschaften dieser Strukturen und untersucht ihre Anwendungen in der Inferenz, insbesondere im Bereich der künstlichen Intelligenz und Datenverarbeitung. Kohlas führt den Leser durch die grundlegenden Konzepte der Informationsalgebren, einschließlich ihrer axiomatichen Grundlagen und operationellen Mechanismen. Er beschreibt, wie diese Algebren genutzt werden können, um komplexe Probleme in Bereichen wie probabilistische Inferenz, Constraint Satisfaction und logisches Schließen zu lösen. Das Buch richtet sich an Wissenschaftler und Studierende in den Bereichen Mathematik, Informatik und Ingenieurwissenschaften, die sich für formale Methoden der Informationsverarbeitung interessieren. Durch die Verbindung von Theorie mit praktischen Anwendungen bietet das Buch sowohl einen tiefen Einblick in die strukturellen Aspekte von Informationsalgebren als auch deren Relevanz für reale Problemstellungen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 472 Seiten
- Erschienen 2009
- Springer
- paperback
- 420 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer
- hardcover
- 223 Seiten
- Erschienen 1993
- Springer
- hardcover
- 443 Seiten
- Erschienen 1987
- Academic Press Inc
- Hardcover
- 536 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer Spektrum
- Hardcover -
- Erschienen 2007
- Vieweg+Teubner Verlag
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 2002
- Vieweg Verlag
- hardcover
- 448 Seiten
- Erschienen 1984
- Springer
- hardcover
- 253 Seiten
- Erschienen 1994
- Vieweg+Teubner Verlag
- paperback
- 388 Seiten
- Erschienen 1975
- John Wiley & Sons
- hardcover
- 664 Seiten
- Erschienen 2005
- Pearson
- hardcover
- 536 Seiten
- Erschienen 1992
- Springer