
Schmerzen verstehen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Schmerzen verstehen" von Sunyata ist ein Buch, das sich mit der ganzheitlichen Betrachtung und dem Verständnis von Schmerzen beschäftigt. Der Autor beleuchtet sowohl die physischen als auch die emotionalen und psychologischen Aspekte von Schmerz. Durch eine Kombination aus wissenschaftlichen Erkenntnissen, persönlichen Erfahrungen und spirituellen Einsichten bietet das Buch einen umfassenden Ansatz zur Schmerzbewältigung. Es ermutigt die Leser, ihre Beziehung zum Schmerz zu überdenken und neue Wege zu finden, um mit ihm umzugehen. Dabei werden Techniken wie Achtsamkeit, Meditation und alternative Heilmethoden vorgestellt, um den Lesern Werkzeuge an die Hand zu geben, ihren eigenen Heilungsprozess aktiv zu gestalten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
David Butler, M. App. Sc. EdD David ist ein international freiberuflich tätiger Lehrer, Leiter des NOI (Neuro Orthopaedic Institute, Adelaide) und Dozent an der University of South Australia. Sein berufliches Interesse galt in den letzten Jahren der Integration von Erkenntnissen der Schmerzforschung in die Aus- und Weiterbildungsinhalte von Physiotherapeuten. Er ist Autor der Bücher "Mobilisation des Nervensystems" ("Mobilisation of the Nervous System", 1991) und "The Sensitive Nervous System" (2000) sowie von Beiträgen in zahlreichen bekannten Veröffentlichungen über Schmerz und Manuelle Therapie. Davids Motivation und Energie waren die treibende Kraft in der Entstehung der innovativen "Neurodynamik und Neuromatrix"-Konferenzen. Dr. Lorimer Moseley, PhD, FACP Lorimers Interessen liegen im Verständnis der Rolle des Gehirns und der Wahrnehmung bei chronischen Schmerzen. 2007 wurde er als Nuffield Fellow an die Oxford University berufen. Im selben Jahr erhielt er den ersten Ulf Lindblom Preis der Internationalen Weltschmerzgesellschaft (IASP), der einmal im Jahr an den besten klinischen Forscher unter 40 Jahren aus dem Bereich der Schmerzwissenschaften vergeben wird. Lorimer ist Professor für klinische Neurowissenschaften und hat den ersten Lehrstuhl für Physiotherapie an der Universität von Süd Australien in Adelaide. Er ist Leiter der Forschergruppe "Body in Mind" und des "Neuroscience Research Australia", er publiziert umfangreich und hält regelmäßig Vorträge zu diesen Themen. Sunyata Sunyata hat seine Werke als Künstler seit 1983 ausgestellt und arbeitete ursprünglich außerhalb eines Ateliers im "Willunga Basin" im Süden von Australien. Sunyatas Kunst ist breit gefächert und eklektisch und besteht aus Druckarbeiten, Bildhauerei, Keramik, Malerei und Musik. Kurz nachdem die erste Auflage von "Schmerzen verstehen" erschienen ist, hat Sunyata die Wunder von Indien erforscht - sein jetziger Aufenthaltsort ist jedoch nicht bekannt. Martina Egan Moog, MSc, Post Grad Dip PT Seit ihrer Physiotherapieausbildung in Deutschland und ihrem Studium in Australien gilt Martinas berufliches Interesse der Integration der Schmerzwissenschaften in die Aus- und Weiterbildung von Therapeuten zur Verbesserung der Behandlung von Schmerzpatienten. Seit 2000 ist sie als Dozentin für Schmerzphysiologie und Schmerzmanagement in vielen Weiterbildungsinstituten in Europa und Australien tätig. Seit 2003 gehört sie zum Team der NOI und engagiert sich in gleichnamigen Fortbildungen, um die praktische Umsetzung der Buchinhalte medizinischen Berufsgruppen näher zu bringen.
- Gebunden
- 700 Seiten
- Erschienen 2010
- Thieme
- Gebunden
- 496 Seiten
- Erschienen 2016
- Thieme
- Audio-CD
- 56 Seiten
- Erschienen 2013
- Arbor
- Kartoniert
- 415 Seiten
- Erschienen 2013
- Haug
- Audio-CD -
- Erschienen 2019
- Der Audio Verlag
- paperback
- 112 Seiten
- Erschienen 2014
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Kartoniert
- 588 Seiten
- Erschienen 2018
- Meyer & Meyer
- paperback
- 200 Seiten
- Erschienen 2025
- BoD – Books on Demand
- perfect
- 154 Seiten
- Erschienen 2025
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 168 Seiten
- Erschienen 2022
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- Kartoniert
- 287 Seiten
- Erschienen 2019
- Beltz
- hardcover
- 122 Seiten
- Erschienen 2021
- Xulon Press