
Prävention von Erschöpfung in der Arbeitswelt
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch beschreibt Ursachen und Methoden zur Vorbeugung von Erschöpfungszuständen im beruflichen Kontext. Dabei spannt es den Bogen von den humanen Ressourcen in wirtschaftlichen Unternehmen bis hin zur Prävention von Erschöpfung und Erhalt der Lebensenergie des einzelnen arbeitenden Menschen mit einem Ausblick auf neueste Anwendungen aus Biofeedback-, Mess- und Trainingsmethoden. Der erste Teil widmet sich der Perspektive von Unternehmen als soziale, lebende Systeme. Prävention wird als Führungselement, in der Unternehmenskultur und als strategische Managemententscheidung diskutiert. Im zweiten Teil liegt der Fokus auf einer Work-Life-Integration, einem Leben und Arbeiten im Flow. Die Energie des arbeitenden Menschen wird in verschiedenen Facetten beleuchtet. Ausgesuchte Fallbeispiele zeigen die täglichen An- und Herausforderungen rund um den Arbeitsplatz. Der dritte Teil widmet sich neuen Mess- und Trainingsmethoden aus der Biofeedback- und HerzRatenVariabilitätsforschung und ihren Einsatz im modernen Präventionsmanagement von Unternehmen und der Arbeits- und wirtschaftspsychotherapeutischen Praxis.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Ingrid Pirker-Binder Betriebswirtin, Arbeits- und Wirtschaftspsychotherapeutin, Autorin, internationale Vortragstätigkeit, Lektorin
- Gebunden
- 169 Seiten
- Erschienen 2019
- Beltz
- Kartoniert
- 160 Seiten
- Erschienen 2019
- Riva
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer Gabler
- paperback
- 228 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer VS
- paperback
- 104 Seiten
- Erschienen 2006
- LIT
- paperback
- 476 Seiten
- Erschienen 2023
- BuchGefühl
- Kartoniert
- 556 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer
- Kartoniert
- 281 Seiten
- Erschienen 2020
- Nomos
- Gebunden
- 252 Seiten
- Erschienen 2021
- Schlütersche
- Kartoniert
- 340 Seiten
- Erschienen 2015
- Campus Verlag
- Kartoniert
- 416 Seiten
- Erschienen 2015
- Schulz-Kirchner
- hardcover
- 356 Seiten
- Erschienen 2014
- Wiley-Blackwell
- Kartoniert
- 208 Seiten
- Erschienen 2001
- Springer