Imagination in der Verhaltenstherapie
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Imaginative Verfahren in der Psychotherapie Das Buch beschreibt den planvollen Einsatz imaginativer Verfahren in der Verhaltenstherapie. Innere Vorstellungsbilder sind von zentraler Bedeutung für die Behandlung psychischer Störungen. In der psychotherapeutischen Praxis erscheint die Einbeziehung von Imagination und Phantasie vielen Therapeuten und Patienten reizvoll, weil sie zu Kreativität und emotional beeindruckenden Erfahrungen anregt. Dies verführt aber oft auch zu wahllosem ¿Herumzaubern" mit Vorstellungsübungen und hypnotherapeutischen Instruktionen. Im Buch wird gezeigt, wie sich imaginative Methoden systematisch und gezielt in den psychotherapeutischen Prozess integrieren lassen. Praktiker finden hier konkrete Vorschläge für Übungen und Hinweise zur Entwicklung individueller Imaginationsanleitungen. Das Konzept stellt so eine anregende und nützliche Arbeitshilfe für den Therapiealltag dar. Der Inhalt (I) Theoretische und praktische Grundlagen ¿ (II) Imaginative Verfahren im therapeutischen Problemlöseprozess ¿ (III) Störungsspezifische Anwendung imaginativer Verfahren. Das Autorenteam Dr. Thomas Kirn und Dipl.-Psych. Liz Echelmeyer arbeiten als niedergelassene Psychologische Psychotherapeuten in freier Praxis. Dipl.-Psych. Margarita Engberding arbeitet an der Psychotherapie-Ambulanz des FB Psychologie an der Universität Münster. Alle Autoren sind langjährig als Dozenten und Supervisoren an staatlich anerkannten Ausbildungsinstituten für Verhaltenstherapie tätig. von Kirn, Thomas;Engberding, Margarita;Echelmeyer, Liz;
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Thomas Kirn und Dipl.-Psych. Liz Echelmeyer arbeiten als niedergelassene Psychologische Psychotherapeuten in freier Praxis. Dipl.-Psych. Margarita Engberding leitet die Psychotherapie-Ambulanz des Fachbereichs Psychologie an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Alle Autoren sind langjährig als Dozenten und Supervisoren an staatlich anerkannten Ausbildungsinstituten für Verhaltenstherapie tätig.
- hardcover
- 589 Seiten
- Erschienen 2008
- Hogrefe AG
- hardcover
- 218 Seiten
- Erschienen 2000
- Springer
- Kartoniert
- 304 Seiten
- Erschienen 2022
- Psychosozial-Verlag
- paperback
- 176 Seiten
- Erschienen 2007
- Lambertus
- Kartoniert
- 326 Seiten
- Erschienen 2021
- BoD – Books on Demand




