
Der Zusammenhang zwischen politischer Versiertheit und Wahlentscheidungsqualität
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Dass die politischen Kenntnisse der Bürgerinnen und Bürger Einfluss darauf haben, ob sie sich bei einer Wahl für jene Partei entscheiden, die ihre eigenen Einstellungen widerspiegelt ¿ d.h. ¿korrekt wählen¿, ist bereits in mehreren Untersuchungen nachgewiesen worden. Die Arbeit geht über diese Befunde in mehrfacher Hinsicht hinaus: Es wird auf Basis von Daten der GLES-Vor- und Nachwahlbefragung zur Bundestagswahl 2017 gezeigt, dass die kognitive Verfügbarkeit der gespeicherten Wissensbestände ¿ gemessen an der Reaktionszeit der Respondenten ¿ den Zusammenhang zwischen politischem Wissen und der Wahrscheinlichkeit einstellungskonsistent zu wählen moderiert. Das bedeutet, dass Befragte mit überdurchschnittlich schneller und korrekter Beantwortung von Wissensfragen eine höhere Wahrscheinlichkeit haben, eine einstellungskonsistente Wahlentscheidung zu treffen, als Befragte, die dafür überdurchschnittlich lange brauchen. Die Befunde verdeutlichen, dass dieser Mechanismus auch auf politisches Falschwissen zutrifft. von Melcher, Reinhold
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Reinhold Melcher ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Sächsischen Institut für Polizei- und Sicherheitsforschung an der Hochschule der Sächsischen Polizei in Rothenburg/Oberlausitz. Dort befasst er sich insbesondere mit der sozialwissenschaftlichen Untersuchung des politischen Extremismus in seinen vielfältigen Erscheinungsformen sowie der Sicherheitswahrnehmung und Kriminalitätsfurcht in der sächsischen Bevölkerung.
- paperback
- 500 Seiten
- Erschienen 2022
- Springer VS
- Kartoniert
- 356 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer VS
- Kartoniert
- 325 Seiten
- Erschienen 2010
- Buske, H
- perfect
- 284 Seiten
- Erschienen 2006
- Kovac, Dr. Verlag
- Gebunden
- 266 Seiten
- Erschienen 2019
- Ecowin
- Kartoniert
- 641 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer VS
- paperback
- 225 Seiten
- Erschienen 2011
- Routledge
- paperback
- 210 Seiten
- Erschienen 2024
- Routledge
- Hardcover
- 488 Seiten
- Erschienen 1971
- De Gruyter
- Kartoniert
- 344 Seiten
- Erschienen 2003
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Kartoniert
- 254 Seiten
- Erschienen 2022
- Oekom Verlag GmbH