
Methoden der empirischen Kommunikationsforschung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Standardwerk ist eine Einführung in die wesentlichen Methoden der empirischen Kommunikationswissenschaft. Es wendet sich insbesondere an Studierende der Kommunikations- und Medienwissenschaft, die erste Erfahrung mit empirischen Methoden sammeln und eignet sich als vertiefende Begleitung einführender Vorlesungen und als praxisorientierte Handreichung für Methodenübungen. Leichte Verständlichkeit, Anwendungsorientierung und eine klare Gliederung sind die Haupteigenschaften dieses Lehrbuchs. Für die achte Auflage wurde der Band überarbeitet und erweitert, vor allem im Hinblick auf automatisierte Verfahren der Datenerhebung und -analyse. Dies trägt der zunehmenden Bedeutung von Verfahren der ¿Computational Communication Science¿ Rechnung. Beispiele wurden aktualisiert und auf geschlechtersensible Sprache Wert gelegt. von Brosius, Hans-Bernd und Unkel, Julian und Haas, Alexander
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Hans-Bernd Brosius ist Professor am Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Dr. Alexander Haas ist Akademischer Oberrat und Geschäftsführer des VFKW e.V. ebendort. Dr. Julian Unkel ist Akademischer Rat ebendort.
- paperback
- 418 Seiten
- Erschienen 1995
- Walter de Gruyter
- paperback
- 244 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer VS
- hardcover
- 216 Seiten
- Reimer, Dietrich
- Kartoniert
- 521 Seiten
- Erschienen 1986
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 461 Seiten
- Erschienen 2021
- Berliner Wissenschafts-Verlag
- Kartoniert
- 292 Seiten
- Erschienen 2013
- W. Kohlhammer GmbH
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 2000
- Cambridge University Press
- hardcover
- 320 Seiten
- Weltbild
- Hardcover
- 270 Seiten
- Erschienen 2008
- Hogrefe AG
- Klappenbroschur
- 270 Seiten
- Erschienen 2021
- De Gruyter Oldenbourg