Brasilien zwischen Multikulturalismus und Transkulturalität
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
Das Buch hinterfragt, inwiefern sich die ethnisch durchmischte Zusammensetzung der brasilianischen Gesellschaft in den aus der Theorie bekannten Dualismus von Multikulturalismus und Transkulturalität einordnen lässt. Der brasilianische Begriff der mestiçagem - übersetzt mit Rassenmischung - wird also in diesem zeitgenössischen Kontext kulturbezogener Forschung neu vermessen. Die Autorin reflektiert ideengeschichtlich multi- und transkulturelle Ansätze und zeigt auf, dass diese oftmals von einer westlich zentrierten Voreingenommenheit eingeengt sind. Der Blick auf die brasilianische Identitätskonstruktion wird als Anstoß genommen, über alternative Perspektiven nachzudenken. von Krüger, Susanne
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Susanne Krüger ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fach Politische Philosophie und Ideengeschichte an der Universität Regensburg mit dem Fokus auf sozialphilosophische Ansätze von Multi-, Trans- und Interkulturalität.
- Gebunden
- 208 Seiten
- Erschienen 2018
- Wiley-VCH
- Kartoniert
- 744 Seiten
- Erschienen 2009
- Peter Lang GmbH, Internatio...
- Kartoniert
- 682 Seiten
- Erschienen 2012
- Peter Lang GmbH, Internatio...
- hardcover
- 500 Seiten
- Erschienen 2017
- Ruhland
- Hardcover
- 336 Seiten
- Erschienen 2004
- VS Verlag für Sozialwissen...
- Kartoniert
- 262 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer VS
- Kartoniert
- 248 Seiten
- Erschienen 2004
- Springer
- Kartoniert
- 280 Seiten
- Erschienen 2022
- Assoziation A
- perfect -
- Erschienen 1994
- Trias
- Kartoniert
- 409 Seiten
- Erschienen 2016
- Psychosozial-Verlag