
Kognitive Verarbeitungsprozesse in der Interaktion mit Strömungsexperimenten in einer Ausstellung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Küstenraum ist ein dynamisches System, welches sensibel auf Veränderungen reagiert. Aufgrund der hohen Dynamik ist das Wattenmeer 2009 zum UNESCO Weltnaturerbe ernannt worden. Um diese besondere Bedeutung auch in außerschulischen Lernorten zu vermitteln, wird eine Ausstellung zu Strömungsphänomenen konzipiert und erprobt. Dabei werden kognitive Verarbeitungsprozesse von Besuchenden in der Interaktion mit Experimenten zu Strömungsphänomenen untersucht. Im Sinne des Design-based Research werden Weiterentwicklungen und Generalisierungen herausgearbeitet. Die Ergebnisse der empirischen Untersuchung sind in dieser Arbeit dargestellt, insbesondere werden Leitlinien für die Konzeption bzw. Weiterentwicklung von interaktiven Ausstellungen abgeleitet. von Roskam, Annika
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Annika Roskam promovierte in der Didaktik der Physik und der Wissenschaftskommunikation an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, an welcher die vorliegende Arbeit als Dissertation angenommen wurde. Derzeit ist sie dort weiterhin als Dozentin tätig.
- Kartoniert
- 424 Seiten
- Erschienen 2015
- Niggli Verlag
- Klappenbroschur
- 248 Seiten
- Erschienen 2021
- Schnell & Steiner
- Gebunden
- 176 Seiten
- Erschienen 2009
- Birkhäuser
- hardcover -
- Erschienen 1996
- Thieme, Stuttgart
- Kartoniert
- 397 Seiten
- Erschienen 2022
- Scheidegger & Spiess
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2021
- Harrassowitz Verlag
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2016
- De Gruyter
- Hardcover -
- Erschienen 2010
- Springer