
Definitionsmacht, Renitenz und Abolitionismus: Texte rund um das Strafvollzugsarchiv (Schriftenreihe des Strafvollzugsarchivs)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Definitionsmacht, Renitenz und Abolitionismus: Texte rund um das Strafvollzugsarchiv" von Johannes Feest ist eine Sammlung von Texten, die sich mit kritischen Perspektiven auf das Strafvollzugssystem auseinandersetzen. Es beleuchtet die Machtstrukturen und Definitionshoheiten innerhalb des Justizsystems und diskutiert Konzepte wie Renitenz – den Widerstand gegen bestehende Normen und Praktiken – sowie den Abolitionismus, der für die Abschaffung von Gefängnissen plädiert. Die Beiträge stammen aus dem Umfeld des Strafvollzugsarchivs und bieten sowohl theoretische als auch praktische Einblicke in die Herausforderungen und Möglichkeiten einer Reform oder Abschaffung des gegenwärtigen Strafvollzugssystems. Das Buch richtet sich an Leserinnen und Leser, die sich für kriminologische Theorien, Menschenrechte im Kontext des Strafvollzugs sowie alternative Ansätze zur herkömmlichen Strafjustiz interessieren.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 619 Seiten
- Erschienen 2022
- Suhrkamp Verlag
- hardcover
- 2529 Seiten
- Erschienen 2023
- C.H.Beck
- paperback
- 1256 Seiten
- Erschienen 2011
- Walhalla und Praetoria
- Gebunden
- 2205 Seiten
- Erschienen 2019
- De Gruyter
- hardcover
- 195 Seiten
- Erschienen 2023
- WW Norton & Co
- Kartoniert
- 368 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer
- paperback
- 268 Seiten
- Erschienen 2020
- Seismo Verlag
- paperback -
- Erschienen 2014
- LIT Verlag
- paperback
- 260 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer VS
- Kartoniert
- 227 Seiten
- Erschienen 2021
- Nomos
- hardcover
- 668 Seiten
- Erschienen 2009
- C.H.Beck
- paperback
- 352 Seiten
- Erschienen 2009
- Forum Vlg Godesberg
- paperback
- 312 Seiten
- Erschienen 2013
- Beltz Juventa