
Medien und Islamismus
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Katharina Neumann beschäftigt sich aus einer kommunikationswissenschaftlichen Perspektive mit dem Phänomen der Radikalisierung. Sie untersucht mithilfe einer qualitativen Befragung von radikalisierten Islamisten und Szeneaussteigern, inwiefern journalistische Medienberichterstattung und Propaganda islamistische Radikalisierungsprozesse beeinflussen können. Es zeigt sich, dass sowohl journalistische als auch propagandistische Inhalte im gesamten Radikalisierungsprozess eine zentrale Rolle spielen und zum Teil unheilvolle Wechselwirkungen entfalten. Auf Basis der Befunde leitet die Autorin schließlich Handlungsempfehlungen für die journalistische Praxis ab. von Neumann, Katharina
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Katharina Neumann ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung an der Ludwig-Maximilians-Universität München.
- Kartoniert
- 231 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer VS
- Kartoniert
- 292 Seiten
- Erschienen 2010
- Resch-Verlag
- Kartoniert
- 80 Seiten
- Erschienen 2018
- Pustet, F
- Gebunden
- 175 Seiten
- Erschienen 2019
- Molden Verlag in Verlagsgru...
- paperback
- 150 Seiten
- Erschienen 2019
- AphorismA
- paperback
- 72 Seiten
- Erschienen 2016
- BoD – Books on Demand
- Gebunden
- 199 Seiten
- Erschienen 2011
- zu Klampen Verlag
- hardcover
- 258 Seiten
- Erschienen 2017
- Taylor & Francis Ltd
- paperback
- 92 Seiten
- Erschienen 2019
- Mensch & Buch
- Kartoniert
- 196 Seiten
- Erschienen 2008
- Calwer