
Formen spätmittelalterlicher islamischer Geschichtsdarstellung: Untersuchungen zur An-Nuwairi Al-Iskandaranis Kitab Al-Ilmam und verwandten zeitgenössischen Texten (Beiruter Texte und Studien)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Formen spätmittelalterlicher islamischer Geschichtsdarstellung" von Otfried Weintritt untersucht die verschiedenen Methoden und Stile der Geschichtsschreibung im spätmittelalterlichen Islam. Im Mittelpunkt steht das Werk "Kitab Al-Ilmam" von An-Nuwairi Al-Iskandarani, ein bedeutender Historiker dieser Epoche. Weintritt analysiert die Struktur, Themen und Quellen dieses Textes und vergleicht ihn mit anderen zeitgenössischen historischen Werken. Ziel ist es, ein tieferes Verständnis für die Vielfalt der historischen Narrative und deren kulturellen sowie politischen Hintergründe in der islamischen Welt des Mittelalters zu schaffen. Dabei wird auch auf die Rolle der Historiographie als Mittel zur Legitimation politischer Macht eingegangen. Das Buch bietet wertvolle Einblicke in die Komplexität und den Reichtum der islamischen Geschichtsschreibung während dieser Zeitperiode.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 196 Seiten
- Erschienen 2008
- Calwer
- paperback
- 125 Seiten
- Erschienen 2018
- Uysal Verlag
- hardcover
- 55 Seiten
- Arche Literatur Verlag AG
- paperback -
- Erschienen 1988
- Le Muse?e
- Gebunden
- 175 Seiten
- Erschienen 2019
- Molden Verlag in Verlagsgru...
- perfect
- 550 Seiten
- Böhlau Köln
- hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2025
- De Gruyter
- perfect
- 303 Seiten
- Edition Ost, Berlin