Personalisierungstrends der Wahlentscheidung
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Toni Sebastian Schell untersucht, ob es Personalisierungstrends bei der Wahlentscheidung der Bürger in Deutschland gibt. Dazu werden Umfragedaten zu 91 Landtagswahlen seit 1962 herangezogen. Der Autor prüft, ob sich der Einfluss der Bewertung der Spitzenkandidaten von Union und SPD auf die Wahlentscheidung in den vergangenen Jahrzehnten verstärkt hat. Neben dem Einfluss des zeitlichen Kontexts, der für verschiedene Prozesse des Wandels steht, werden spezifische Kontextbedingungen der Wahlen und (quasi-)institutionelle Bedingungen der Länder berücksichtigt. Die Ergebnisse zeigen eine gegenläufige Entwicklung für die Personalisierung der Wahlentscheidung bei Union und SPD: Während es bei der Union eine Personalisierungstendenz gibt, sinkt bei der SPD-Wahl der Einfluss der Spitzenkandidaten auf die Wahlentscheidung. von Schell, Toni Sebastian
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Toni Sebastian Schell ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Politikwissenschaft der FernUniversität in Hagen.
- Kartoniert
- 371 Seiten
- Erschienen 2008
- Nomos
- Kartoniert
- 207 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer Gabler
- Kartoniert
- 254 Seiten
- Erschienen 2022
- Oekom Verlag GmbH
- Kartoniert
- 493 Seiten
- Erschienen 2009
- Campus Verlag
- paperback
- 368 Seiten
- Erschienen 2005
- Sage Publications, Inc
- Hardcover
- 488 Seiten
- Erschienen 1971
- De Gruyter
- Kartoniert
- 400 Seiten
- Erschienen 2017
- Princeton Univers. Press
- paperback
- 162 Seiten
- Erschienen 2018
- Kovac, Dr. Verlag
- mass_market -
- Erschienen 1991
- Avon
- paperback
- 414 Seiten
- Erschienen 2000
- Overlook Press
- paperback
- 210 Seiten
- Erschienen 2024
- Routledge
- paperback
- 225 Seiten
- Erschienen 2011
- Routledge




