
Hochschulen in Zeiten der Digitalisierung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Digitalisierung für Hochschulen - Dieses Buch zeigt, wie es geht In diesem Buch erfahren Sie alles zu Digitalisierungsprozessen an Hochschulen und Universitäten. Die Autoren erläutern die Herausforderungen für Lehre, Forschung und die interne Organisation und präsentieren ihre Lösungen zu: Digitalisierung von HochschulprozessenDigitalisierung des Studiums (der Forschung, Lehre und des Lernens)Informationssysteme an HochschulenAnwendungsszenarien Das Buch richtet sich in erster Linie an Führungskräfte und Lehrende im Hochschulbetrieb, aber ebenso an Projektleiter, Projektmitarbeiter und interessierte Studierende. Universität 4.0: Lernen Sie in diesem Buch neue Digitalisierungsstrategien für Hochschulen Dank vieler Beispiele und praxisnahen Anwendungen vermittelt Ihnen dieses Buch ein Gefühl für die Problematik und stellt verschiedene Digitalisierungskonzepte vor, welche die digitale Lehre in Hochschulen positiv beeinflussen können. Werfen Sie gemeinsam mit Prof. Dr. Thomas Barton, Prof. Dr. Christian Müller und Prof. Dr. Christian Seel einen Blick auf die vielfältigen Einsatzgebiete der Digitalisierung, wie: elektronische PrüfungeneLearning (u. a. MOOCs)die digitale Abgabe von Hausarbeitender Einsatz von Podcastselektronische AbstimmungssystemeAugmented Reality Das Buch zeigt Ihnen, dass die Digitalisierung gleichermaßen Auswirkungen auf das Hochschulmanagement und die Wissenschaft hat, wie etwa die Forschung und die dazugehörigen Forschungsprozesse. von Barton, Thomas und Müller, Christian und Seel, Christia
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. Thomas Barton ist Professor an der Hochschule Worms. Seine Schwerpunkte liegen in den Bereichen Entwicklung betrieblicher Anwendungen, E-Business und Digitalisierung. Prof. Dr. Christian Müller ist Professor an der Technischen Hochschule Wildau. Seine Schwerpunkte liegen in den Bereichen Operations Research, Simulation von Geschäftsprozessen und Internet-Technologien. Prof. Dr. Christian Seel ist Professor an der Hochschule Landshut und Leiter des Instituts für Projektmanagement und Informationsmodellierung (IPIM). Seine Schwerpunkte liegen in den Bereichen Geschäftsprozessmanage-ment, hybrides Projektmanagement und Mobile Computing.
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2019
- Waxmann
- Gebunden
- 388 Seiten
- Erschienen 2017
- De Gruyter Oldenbourg
- Gebunden
- 273 Seiten
- Erschienen 2020
- De Gruyter Saur
- Kartoniert
- 325 Seiten
- Erschienen 2019
- Edition Rainer Hampp
- Kartoniert
- 189 Seiten
- Erschienen 2019
- Beltz
- Kartoniert
- 224 Seiten
- Erschienen 2020
- Pustet, F
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2021
- Waxmann
- Kartoniert
- 202 Seiten
- Erschienen 2019
- wbv Publikation
- paperback
- 268 Seiten
- Erschienen 2010
- Waxmann
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2020
- Waxmann
- Gebunden
- 248 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer Gabler
- Kartoniert
- 453 Seiten
- Erschienen 2020
- Verlag Barbara Budrich
- hardcover
- 572 Seiten
- Erschienen 1998
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Kartoniert
- 136 Seiten
- Erschienen 2021
- Persen Verlag i.d. AAP