
Mediensoziologie: Eine systematische Einführung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Mediensoziologie: Eine systematische Einführung" von Hanno Scholtz bietet eine umfassende und strukturierte Einführung in das Feld der Mediensoziologie. Das Buch untersucht die Wechselwirkungen zwischen Medien, Gesellschaft und Individuen und beleuchtet, wie Medien soziale Strukturen und Prozesse beeinflussen. Scholtz erklärt grundlegende theoretische Ansätze und methodische Zugänge der Mediensoziologie und diskutiert aktuelle Themen wie Digitalisierung, Medieneinflüsse auf Meinungsbildung und die Rolle sozialer Medien. Ziel des Werkes ist es, Studierenden und Interessierten ein fundiertes Verständnis der komplexen Dynamiken im Zusammenspiel von Medien und Gesellschaft zu vermitteln.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
PD Dr. Hanno Scholtz ist Lehrbeauftragter für Mediensoziologie am Departement für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung an der Universität Fribourg (CH), Vertretungsprofessor für Soziologie an der Zeppelin Universität in Friedrichshafen sowie Privatdozent und Lehrbeauftragter an der Universität Zürich.
- paperback
- 460 Seiten
- Erschienen 2009
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Kartoniert
- 328 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer VS
- Kartoniert
- 341 Seiten
- Erschienen 2008
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 191 Seiten
- Erschienen 2011
- UTB
- Kartoniert
- 507 Seiten
- Erschienen 2008
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Hardcover
- 239 Seiten
- Erschienen 2009
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2022
- Nomos
- paperback
- 989 Seiten
- Erschienen 2009
- Nausner Consulting
- paperback
- 362 Seiten
- Erschienen 1997
- Campus Verlag
- paperback
- 296 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer VS
- paperback
- 374 Seiten
- Erschienen 2013
- UVK
- Kartoniert
- 190 Seiten
- Erschienen 2014
- UTB GmbH, Stuttgart
- paperback
- 372 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer VS
- perfect
- 404 Seiten
- Erschienen 2008
- Nomos