
Unternehmensreputation im digitalen Zeitalter
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Stefan Ivens beschäftigt sich mit grundlegenden Fragestellungen, die sich aus der Nutzung von sozialen Medien für Stakeholdergruppen wie Kunden, Mitarbeiter und Bewerber ergeben. Er analysiert Auswirkungen von Mitarbeiterverhaltensweisen in der digitalen Welt auf die Unternehmensreputation. Dabei stützt sich der Autor auf anerkannte psychologische und wirtschaftswissenschaftliche Theorien. Er verwendet sowohl qualitative als auch quantitative Methoden der empirischen Forschung. Forschern hilft diese Arbeit, die Auswirkungen von Mitarbeiterverhalten in sozialen Medien besser zu verstehen, weil sie die unterschiedlichen Reaktionen der Stakeholder beleuchtet. Managern werden Strategien und Methoden aufgezeigt, um die Unternehmensreputation besser zu steuern und Reputationsschäden zu verhindern. Der Autor Stefan Ivens ist derzeit Post-Doc und Lehrbeauftragter an der Universität Koblenz Landau im Institut für Management. Seine wissenschaftlichen Schwerpunkte liegen im Bereich der Reputationsforschung in Verbindung mit digitaler Transformation. von Ivens, Stefan
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Stefan Ivens ist derzeit Post-Doc und Lehrbeauftragter an der Universität Koblenz Landau im Institut für Management. Seine wissenschaftlichen Schwerpunkte liegen im Bereich der Reputationsforschung in Verbindung mit digitaler Transformation.
- Kartoniert
- 556 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer Gabler
- Gebunden
- 250 Seiten
- Erschienen 2015
- Haufe
- Taschenbuch -
- Erschienen 2023
- Mohr Siebeck
- Gebunden
- 259 Seiten
- Erschienen 2020
- Vahlen
- Gebunden
- 292 Seiten
- Erschienen 2014
- Harvard Business Review Press
- Kartoniert
- 212 Seiten
- Erschienen 1998
- Teubner Verlag
- Gebunden
- 200 Seiten
- Erschienen 2020
- Wiley-VCH
- Taschenbuch
- 282 Seiten
- Erschienen 2020
- Waxmann
- paperback_bunko -
- DigitalBeat
- Gebunden
- 248 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer Gabler
- paperback
- 110 Seiten
- Erschienen 2015
- Zukunftsinstitut
- Kartoniert
- 368 Seiten
- Erschienen 2017
- Haufe
- Taschenbuch -
- Erschienen 2023
- Mohr Siebeck