
Digitale Revolution, Fordismus und Transnationale Ökonomie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Übergang vom Industrie¿ ins Digitalzeitalter verändert nicht nur die Arbeitsteilung zwischen Mensch und Maschine, sondern begründet auch den Übergang zu einer neuen Epoche der globalen Ökonomie. Der Autor analysiert theoretisch und empirisch, was das ¿Neue¿ ausmacht und wie es entstanden ist. Dabei zeigt er, wie die Digitale Revolution eine gesteigerte interne Koordinationsfähigkeit der Unternehmen und damit eine dominante Struktur von Transnationalen Unternehmen entstehen ließ sowie neue räumliche, ökonomische und machtstrukturelle Herausforderungen für die politische Steuerung und insbesondere die Zukunft des Nationalstaates hervorbringt. von Lorberg, Daniel
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Der Wirtschafts- und Politikwissenschaftler Dr. Daniel Lorberg lehrt und forscht an der Bergischen Universität Wuppertal und ist Mitglied des Zentrums für Transformationsforschung und Nachhaltigkeit.
- Gebunden
- 336 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer
- hardcover
- 94 Seiten
- Erschienen 2016
- Media-Manufaktur
- hardcover
- 336 Seiten
- Erschienen 2024
- Wiley-VCH
- paperback_bunko -
- DigitalBeat
- Kartoniert
- 556 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer Gabler
- Klappenbroschur
- 411 Seiten
- Erschienen 2021
- Lars Müller Publishers
- paperback -
- Erschienen 1995
- Rosenberger
- Gebunden
- 302 Seiten
- Erschienen 2017
- DIN Media
- Hardcover -
- Erschienen 2003
- UTB
- Gebunden
- 218 Seiten
- Erschienen 2018
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 365 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer VS
- Kartoniert
- 325 Seiten
- Erschienen 2019
- Edition Rainer Hampp
- Kartoniert
- 189 Seiten
- Erschienen 2019
- Beltz
- Kartoniert
- 355 Seiten
- Erschienen 2017
- MWV Medizinisch Wissenschaf...